Nach meh­re­ren Wan­der­ur­lau­ben in Ost­ti­rol haben wir im Som­mer 2017 ein Wan­der­ge­biet in Tirol erkun­det. Ser­faus, Fiss und Ladis sind 3 Gemein­den in Tirol, die hoch ( ca. 1.200 bis 1.400 m ü.M.) über dem Inn­tal lie­gen. Man fin­det die­se hoch­ge­le­ge­nen Orte, wenn  man dem Inn von Lan­deck aus fluss­auf­wärts folgt. Ser­faus, Fiss und Ladis lie­gen gegen­über von Prutz und Ried.

Serfaus-Fiss-Ladis – Im Sommer

Die drei Orte, die einen Ver­bund Serfaus-Fiss-Ladis bil­den, sind viel­be­such­te Ski­ge­bie­te. Sie bie­ten vie­le Unter­künf­te vom 5-Sterne-Hotel bis zur ein­fa­chen Pen­si­on, Ski­pis­ten für die ver­schie­dens­ten Ansprü­che und vie­le Berg­bah­nen. Serfaus-Fiss-Ladis ist ein Ski­ge­biet für die gan­ze Fami­lie. Im Win­ter geht hier der Ski­gau­di ab.

Im Som­mer ist es da schon ruhi­ger. Man begeg­net vie­len Fami­li­en mit Kin­dern und Wan­de­rern aller Alters­grup­pen. Das liegt dar­an, dass hier Wan­der­we­ge von leicht bis schwie­rig zu fin­den sind. Man­che Wege kön­nen sogar mit Kin­der­wa­gen began­gen wer­den. Auch einen Pen­sio­nis­ten­weg gibt es.

Ver­gli­chen mit dem beschau­li­chen Ost­ti­rol kam uns die­se Regi­on schon mehr tou­ris­tisch ori­en­tiert vor. Obwohl eini­ge Unter­künf­te, Restau­rants und Hüt­ten im Som­mer geschlos­sen sind, wird viel an Unter­hal­tung gebo­ten. Attrak­tiv für Fami­li­en mit Kin­dern sind die vie­len Spiel­an­ge­bo­te in Orts­nä­he und an den Sta­tio­nen der Berg­bah­nen. Eine Rei­he davon kön­nen kos­ten­frei genutzt wer­den, z.B. der Erleb­nis­park Hög (nur im Restau­rant kostet’s), Wasser- und Spiel­pa­ra­dies Wolf­see, der For­scher­pfad und wei­te­re kind­ge­rech­te Wan­der­we­ge. Da wird es auch Kin­dern in den Ber­gen nicht langweilig.

Serfaus-Fiss-Ladis, die drei Orte

Gewöh­nungs­be­dürf­tig war für uns die Bau­tä­tig­keit, die im Som­mer statt­fin­det. Offen­sicht­lich ist die Nach­fra­ge an Unter­künf­ten in der Ski­sai­son noch längst nicht gedeckt. Die Gemein­den bau­en kei­ne hohen Bet­ten­bur­gen und ach­ten auf eine zur Regi­on pas­sen­de Archi­tek­tur. Vor allem im Orts­kern von Fiss und Ladis ist vom ursprüng­li­chen Dorf­cha­rak­ter eini­ges erhalten.

serfaus adlerblick

Ser­faus, der größ­te der 3 Orte, bie­tet die meis­ten Geschäf­te (auf Tou­ris­ten und Sport­ler aus­ge­rich­tet), Restau­rants und Bars. Wer einen Ein­kaufs­bum­mel oder Abend­un­ter­hal­tung sucht, wird in Ser­faus fün­dig. Hier begin­nen meh­re­re Berg­bah­nen. Und – zuerst dach­te ich, es ist ein Scherz – es gibt eine U-Bahn vom Orts­ein­gang zu den Berg­bah­nen. Ich bin selbst damit gefahren.

 

 

Der mitt­le­re Ort, Fiss, zeigt sich ruhi­ger und ent­spann­ter. Fiss bie­tet vie­le Unter­künf­te und aus­rei­chend Restau­rants, aber nur weni­ge Geschäf­te und weni­ger Unter­hal­tung. Dafür ist ein Abend­spa­zier­gang natür­li­cher und ent­span­nen­der als in Serfaus.

Das Dorf Ladis liegt an einem See, der von einer Burg über­ragt wird. Unten liegt das Inn­tal mit der Via Clau­dia Augus­ta (alte römi­sche Stra­ße zur Alpen­über­que­rung). Ladis wirkt noch beschau­lich und idyl­lisch. Aber auch hier wer­den wei­te­re Hotel und Apart­ment­häu­ser gebaut, so dass es mit der Beschau­lich­keit bald ein Ende haben dürfte.

Zwi­schen allen drei Dör­fern gibt es Wege, so dass man einen Spa­zier­gang ins benach­bar­te Dorf machen kann.

Unse­re Unter­kunft lag in Fiss. Damit hat­ten wir für uns die rich­ti­ge Wahl getrof­fen. Von Fiss konn­ten wir in alle Rich­tun­gen wan­dern. Für das geschäf­ti­ge Ser­faus reich­te uns ein gele­gent­li­cher Besuch. Dage­gen wäre uns Ladis auf die Dau­er zu klein gewe­sen. Sehr schön fan­den wir einen Spa­zier­gang von Fiss nach Ladis und nach einer Pau­se am See den Rück­weg anzutreten.

Serfaus-Fiss-Ladis haben Tradition

fiss kirche 2017

 

 

Im Orts­kern von Fiss steht vor der Kir­che der alte Dorf­brun­nen. Die­se run­den Holz­brun­nen sind typisch für die Regi­on. Ein Ähn­li­cher fin­det sich im Ort­kern von Ladis.

 

 

 

Ladis Haus bemaltLadis Haus david goliath

 

 

 

 

 

 

 

In Ladis sind noch eini­ge der alten Häu­ser mit Bema­lung erhal­ten. Die­se kul­tur­his­to­risch bedeu­ten­den Häu­ser ent­stan­den meist im 16. Jahr­hun­dert. Sie waren in der Regel Häu­ser von hohen Amts­per­so­nen. Die Bil­der sind oft­mals reli­giö­se Moti­ve, wie hier neben dem Fens­ter „David und Goli­ath“. Das bekann­tes­te die­ser Häu­ser ist das Platz­haus in Wenns.

fiss milch preise

 

 

 

 

Lan­ge haben wir gerät­selt, was die­se Deko­ra­tio­nen an eini­gen Bau­ern­hö­fen zu bedeu­ten haben. Damit wur­den die Bau­ern bzw. Kühe geehrt, die beson­ders gute und viel Milch hat­ten. Bei einem „Umzug“ tru­gen die Kühe die­se Abzei­chen. Auf alten Fotos sehen die Kühe damit präch­tig aus.

 

 

 

Serfaus-Fiss-Ladis für Wanderer

Zwi­schen allen drei Orten fährt mehr­mals täg­lich ein Wan­der­bus und auch die Berg­bah­nen ver­bin­den die Orte. Berg­bah­nen und Wan­der­bus­se waren gra­tis und in den Kos­ten der Unter­kunft ent­hal­ten. Das war ein gro­ßer Vor­teil, denn so konn­ten wir unse­re Wan­de­run­gen sehr fle­xi­bel pla­nen und bequem zu den Start- bzw. End­punk­ten gelan­gen. Gera­de die An- und Abfahrt zu den Wan­de­run­gen hat uns in der Ver­gan­gen­heit schon so man­ches Kopf­zer­bre­chen berei­tet. Das ist einer der Plus­punk­te beim Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis.

Die Berg­bah­nen brin­gen Wan­de­rer direkt in die Alpi­ne Zone. Die herr­li­che Sicht in die Täler und fas­zi­nie­ren­de Bli­cke auf die Berg­spit­zen machen das Wan­dern hier zu einem Alpen­ge­nuss.

Wäh­rend unse­rem Auf­ent­halt in Fiss haben wir eini­ge Tages­aus­flü­ge unter­nom­men, z.B. zu den Glet­schern im Pit­zer­tal und im Kau­ner­tal. Eben­falls für einen Tages­aus­flug eig­net sich Meran mit einem Besuch der Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff.

Hier fin­dest du Berich­te zu unse­ren Wan­de­run­gen in Serfaus-Fiss-Ladis.