In unse­rem Som­mer­ur­laub fan­den wir beim Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis vie­le Wan­der­rou­ten. Von leicht bis schwie­rig, vom leich­ten kur­zen Spa­zier­gang bis zu Tages­wan­de­run­gen, auf Forst­we­gen und Berg­stei­gen, das Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis hat viel zu bieten.

Bei der Viel­zahl der Wan­der­mög­lich­kei­ten kann ich hier nur ein paar unse­rer High­lights vom Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis zeigen.

Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis – Pan­ora­ma Genussweg

Stre­cke: Ladis – From­mes Alp – Möser­alm – Komperdell

Län­ge: ca. 18 km (klei­ne­re Etap­pen möglich)

Geh­zeit: 4,5 bis 5 Stunden

Höhen­me­ter: 1176 m (berg­ab)

wandern in serfaus-fiss-ladis

Der Pan­ora­ma Genuss­weg war unser Ein­stieg ins Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis. Dabei beka­men wir einen ers­ten Rund­um­blick auf die 3 Orte, das Inn­tal und die gegen­über­lie­gen­den Berg­zü­ge. Für uns war die­se Wan­de­rung ein per­fek­ter Anfang für den Wanderurlaub.

Dies ist ein leich­ter Wan­der­weg, fami­li­en­ge­eig­net. Der Weg führt von Ladis über From­mes Alp und Möser­alm zum Kom­per­dell. Die ins­ge­samt fast 18 km kann man in Etap­pen auf­tei­len, indem man an der Möser­alm mit der Berg­bahn hinabfährt.

Wir haben uns für die umge­kehr­te Vari­an­te ent­schie­den, da wir die wei­te Sicht bei kla­rem Wet­ter am Vor­mit­tag nut­zen wol­len. Zunächst geht es mit dem Wan­der­bus nach Ser­faus und von dort mit der Berg­bahn wei­ter bis zur Mit­tel­sta­ti­on. Von dort wei­sen Hin­weis­schil­der den Ein­stieg in den Pan­ora­ma Genuss­weg. Das Pan­ora­ma stän­dig vor Augen wan­de­ren wir bis zur Möser­alm und wei­ter zur Mit­tel­sta­ti­on der Fis­ser Joch Bahn. Auf die­sem Weg­stück ist recht viel los. Auf dem wei­te­ren Weg wird es ruhi­ger. Nur ver­ein­zelt tref­fen wir auf jun­ge Familien.

Zum Ein­keh­ren emp­feh­le ich die From­mes Alp. Hier sitzt man bei son­ni­gem Wet­ter auf der gro­ßen Holz­ter­ras­se, hat eine gute Aus­sicht und net­te Bewir­tung. Gestärkt und aus­ge­ruht wan­dern wir haupt­säch­lich durch Wald in vie­len Keh­ren hin­ab nach Ladis. Von dort fah­ren wir mit der Son­nen­bahn zurück nach Fiss.

 

Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis – Alpenrosensteig

Stre­cke: Fis­ser Joch – Schön­jöchl – From­mes – Zir­ben­hüt­te – ent­lang der Abfahrt­stre­cke zurück zum Schönjoch

Län­ge: ca. 6 km

Geh­zeit: ca. 2,5 – 3 Stunden

Höhen­me­ter: 520 m (berg­ab und bergauf)

wandern in serfaus-fiss-ladis

Bei kla­rem Wet­ter star­ten wir am Vor­mit­tag die­se Rund­wan­de­rung. Es ist die idea­le Halb­ta­ges­wan­de­rung, wenn schlech­tes Wet­ter ange­sagt ist. Die Schön­joch­bahn bringt uns hin­auf zum Fis­ser Joch. Vor Beginn der Wan­de­rung müs­sen wir die Aus­sicht genie­ßen. Dann geht es los auf dem Kunst­weg. Das ist eine Weg­stre­cke, die mit Kunst­wer­ken gar­niert ist. Ob die aller­dings mit dem Berg­pan­ora­ma kon­kur­rie­ren kön­nen, möch­te ich bezwei­feln. Auf die­sem Weg­stück sind noch vie­le Spa­zier­gän­ger unter­wegs. Danach wird es dann ruhi­ger und man kann mit jedem Schrit­te den Berg­frie­den spü­ren. Wir wan­de­ren berg­ab Rich­tung From­mes I, dem ers­ten von zwei künst­lich ange­leg­ten Seen. Am See­ufer kann man gut ver­wei­len. Der Blick auf die umlie­gen­den Ber­ge und die glat­te Was­ser­ober­flä­che, in der sich der Him­mel spie­gelt, strah­len Ruhe und Schön­heit aus.

Dort bie­gen wir links ab auf den Alpen­ro­sen­steig. Nach kur­zer Zeit befin­den wir uns mit­ten drin in den Alpen­ro­sen. Der Steig führt an einem Hang ent­lang und in die­ser Rich­tung berg­ab. So bli­cken wir über die Alpen­ro­sen, eini­ge Kie­fern, dahin­ter das nächs­te Tal und die umlie­gen­den Ber­ge. Etwas Ent­span­nen­de­res kann ich mir kaum vor­stel­len. Unten ange­kom­men liegt an Wie­sen mit Woll­gras die Zir­ben­hüt­te (im Som­mer geschlos­sen). Von dort stei­gen wir den stei­len Hang hin­auf zum Fis­ser Joch.

Die­se kur­ze Wan­de­rung ist etwas anstren­gend, erfor­dert fes­tes Schuh­werk und geht stre­cken­wei­se steil berg­ab (Fahr­weg) und berg­auf (Rück­weg).

Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis – Blumensteig

Stre­cke: Kom­per­dell – Rich­tung Fis­ser Joch (brei­ter Weg) – vor­bei an Abzweig Pen­sio­nis­ten­weg  – Rich­tung Mur­mel­tier­steig – von dort abbie­gen links auf Blu­men­steig – Rück­kehr zum Kom­per­dell (Köl­ner Haus)

Län­ge: ca. 4 km

Geh­zeit: ca. 2 Stunden

Höhen­me­ter: 222 m (berg­ab und bergauf)

wandern in serfaus-fiss-ladis

Von Ser­faus bringt die Kom­per­dell­bahn die Wan­de­rer zur Sta­ti­on Kom­per­dell (Mit­tel­sta­ti­on zum Lazid). Von dort wen­den wir uns Rich­tung Fis­ser Joch und wan­de­ren auf einem brei­ten Weg. Zuerst biegt der Pen­sio­nis­ten­weg rechts ab, dann der Quel­len­steig. Nach einem kur­zen Weg­stück teilt sich der Weg in Mur­mel­tier­steig und Blu­men­steig. Mit jeder Abzwei­gung sind weni­ger Wan­de­rer unter­wegs. Das ist das Schö­ne am Wan­dern in die­sem Gebiet. Sobald man die brei­ten Haupt­we­ge ver­lässt wird es still und Berg­fee­ling kommt auf. Der Blu­men­steig führt sanft berg­an über Blu­men­wie­sen mit Arni­ka, Kna­ben­kraut und ande­ren sel­te­nen Alpen­blu­men. Im ers­ten Bereich des Weges sind Hin­weis­schil­der zu den Alpen­blu­men aufgestellt.

Oben ange­kom­men folgt ein Weg­stück mit feuch­tem Boden. Hier gehen wir über Holz­boh­len. Die Vege­ta­ti­on ver­än­dert sich. Hier ent­de­cke ich zum ers­ten Mal wil­den Schnitt­lauch (sehr sel­ten). Auch Woll­gras und die sel­te­nen Gebirgs­ro­sen wach­sen hier. Auf dem Fahr­weg wan­dern wir zurück zum Kom­per­dell. Am Ende unse­rer Rund­wan­de­rung keh­ren wir im Köl­ner Haus ein. Das Köl­ner Haus ist eine tra­di­tio­nel­le Berg­hüt­te des Alpen­ver­eins, die im Lau­fe der Zeit aus­ge­baut wur­de. Sie hat aber noch ihren ursprüng­li­chen Alpenhütten-Charakter erhal­ten. Daher ist das Köl­ner Haus eine gute Ein­kehr für Wan­de­rer.

Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis – Lau­deck Sau­er­brunn Rundweg

Stre­cke: Burg Lau­deck in Ladis – Sau­er­brunn – Wald­heim – Ladis

Län­ge: ca. 4,5 km

Geh­zeit: ca. 2,5 bis 3 Stunden

Höhen­me­ter: 322 m (berg­ab und bergauf)

ladis 2017

Die­ser Rund­weg ist sel­ten began­gen. Der Ein­stieg liegt links vom See in einer klei­nen Stra­ße. Wir stei­gen teils steil berg­ab über zunächst fel­si­ges Gelän­de, dann durch Wald. Die­ses Weg­stück ist anspruchs­voll, der Rest der Wan­de­rung höchs­ten mit­tel­schwer. Dann kom­men wir auf einer Wie­se an und sehen über uns die Burg Lau­deck – ein beein­dru­cken­der Anblick. Der Weg führt wei­ter berg­ab über Wie­sen und durch Wald. Wann immer der Blick sich öff­net, schau­en wir hin­ab ins Inntal.

Bis wir die ers­ten Häu­ser von Prutz auf die­ser Sei­te des Inn errei­chen, begeg­net uns kein Mensch. Wir errei­chen den Inn und bei­gen links ab. Am Sau­er­brunn pro­bie­ren wir das Heil­was­ser. Lecker ist was ande­res. Dies ist eine der ältes­ten und bekann­tes­ten Heil­quel­len Öster­reichs. Hier gehen wir ent­lang der Stra­ße (sehr ruhig) an einem Cam­ping­platz vor­bei. Unser Weg biegt nach links ab. Von nun an müs­sen wir auf­stei­gen, zunächst auf der Stra­ße, dann links abbie­gend auf einem Fuß­weg durch Tan­nen­wald, der an Grimms Mär­chen erinnert.

Kurz vor Ladis wer­den wir von einem hef­ti­gen Gewit­ter über­rascht und kön­nen uns gera­de noch vor einer Hüt­te unter­stel­len. Zum Glück zie­hen Gewit­ter schnell wei­ter. Als der Regen etwas nach­lässt, gehen wir wei­ter durch Ladis zur Burg Lau­deck, dem Ziel unse­rer Wanderung.

 

Zum Wan­dern in Serfaus-Fiss-Ladis emp­feh­le ich die Web­site mit vie­len Wan­der­tou­ren der Regi­on.

Bevor Sie sich auf den Weg machen, lesen Sie bit­te unse­re „Hin­wei­se zu den beschrie­be­nen Wan­de­run­gen“.

[affilinet_performance_ad size=728×90]