Den Wan­der­ur­laub in Ost­ti­rol begin­nen wir zunächst mit kür­ze­ren Wan­de­run­gen – sozu­sa­gen zu „Ein­wan­dern“. Die­se Wan­de­run­gen sind auch geeig­net an Tagen, wenn z.B. nach­mit­tags Regen ange­sagt ist. So kann man noch den tro­cke­nen Teil des Tages zu Fuß in den Ber­gen unter­wegs sein.

Von der Faschings­alm auf das Zet­ters­feld Lienz

Zettersfeld Lienz

Blick ent­lang dem Lien­zer Höhenweg

Dies Jahr haben wir die ers­te Wan­de­rung am Zet­ters­feld bei Lienz unter­nom­men. Klar, gehen vie­le Wan­de­run­gen vom Zettersfeld-Zentrum aus, wo auch die Zet­ters­feld­bahn ankommt. Unser Start­punkt war die­ses Mal die Faschin­galm (Park­platz). Von hier ging es vor­bei an Mecki’s Pan­ora­ma­s­tu­ben (Aus­sichts­ter­ras­se) zur Natur­freun­de­hüt­te (eine schö­ne Hüt­te, kin­der­freund­lich mit Spiel­platz). Hin­ter der Natur­freun­de­hüt­te führt ein Fuß­weg (Nr. 31) den Berg hin­auf Rich­tung Lien­zer Höhen­weg bzw. Lien­zer Hüt­te. Es geht zunächst viel durch Wald­stü­cke berg­auf. Immer wie­der mal erge­ben sich schö­ne Aus­bli­cke auf das Drau­tal und die umlie­gen­den Berge.

Dann ver­lie­ßen wir den Wald und kamen an die Abzwei­gung auf den Lien­zer Höhen­weg, der zur Lien­zer Hüt­te führt.

Wir gin­gen jedoch Rich­tung Zet­ters­feld und stie­gen nun mit leich­ter Stei­gung über Berg­wie­sen und vor­bei an Alpen­ro­sen hin­auf zur Berg­sta­ti­on Zet­ters­feld mit dem Pan­ora­ma­re­stau­rant Stei­ner­mandl. Von dort ist es nur noch ein klei­ner Anstieg auf den Stei­ner­mandl, den man sich nicht ent­ge­hen las­sen sollte.

Zettersfeld Lienz

Auch eine Augen­wei­de, der Kai­ser­schmarrn auf dem Zettersfeld

Nach einer Pau­se mit Stär­kung ging es dann hin­ab zum Zettersfeld-Zentrum, dem Sport­ho­tel Zet­ters­feld, wei­ter zum Gast­hof Bid­ner und von dort über einen Wald­weg wie­der zurück zur Faschingalm.

Die­se Rund­wan­de­rung hat­te ca. 3 Std. Geh­zeit, mit unse­ren Aus­sichts­stopps und der Ein­kehr am Stei­ner­mandl waren wir ca. 4 Std. unterwegs.

Natur­be­ob­ach­tung auf dem Zet­ters­feld Lienz

Das Zet­ters­feld – im Win­ter ein belieb­tes Ski­ge­biet – ist prak­tisch der Haus­berg von Lienz und bie­tet im Som­mer vie­le Mög­lich­kei­ten zum Wan­dern. Von hier kann man leich­te oder auch anspruchs­vol­le­re Wan­de­run­gen unternehmen.

Stengelloser Enzian

Blau­er Enzi­an auf dem Zet­ters­feld Lienz

Wir fan­den hier schö­ne Berg­wie­sen mit blü­hen­dem blau­en Enzi­an. Bei kla­rer Sicht kann man das Drau­tal über­bli­cken und hat eine herr­li­che Sicht auf die Ber­ge rundum.

Zettersfeld Lienz

Mur­mel­tier auf dem Zet­ters­feld Lienz

Außer­dem sahen wir immer wie­der die Ein­gän­ge von Mur­mel­tier­bau­ten. Und wenn Sie sich mit etwas Geduld und lei­se in die Näher eini­ger die­se Ein­gän­ge set­zen, kön­nen Sie mit etwas Glück die Mur­mel­tie­re sehen.

Als ers­tes Zei­chen, dass Mur­mel­tie­re in der Nähe sind, ist das lau­te Pfei­fen zu hören, dann kann man sie auch gut ent­de­cken und beobachten.

 

Wan­dern auf dem Zet­ters­feld Lienz

  • vie­le Wan­der­we­ge für ver­schie­de­ne Ansprüche
  • fami­li­en­ge­eig­net
  • schö­ne Bergsichten
  • gute Gele­gen­hei­ten zur Naturbeobachtung

 

Bevor Sie sich auf den Weg machen, lesen Sie bit­te unse­re „Hin­wei­se zu den beschrie­be­nen Wan­de­run­gen“.