Der Kräuterkraftkreis in Irschen, Osttirol

Der Kräu­ter­kraft­kreis in Irschen, Kärnten

Die­sen Juli hat es end­lich geklappt und wir haben das Kräu­ter­dorf Irschen besucht. Irschen liegt im obe­ren Drau­tal, Bezirk Spit­tal in Kärn­ten. Wer auf der Stre­cke Spittal-Lienz fährt, kann es gar nicht ver­feh­len, denn es gibt meh­re­re Hin­weis­schil­der. Irschen liegt nicht unten an der Land­stra­ße, son­dern schon etwas höher. So hat man dort immer wie­der einen schö­nen Blick auf das Drau­tal (sofern man es schafft, den Blick mal von den vie­len Kräu­tern abzuwenden).

Rund­wan­de­rung in Irschen

Zuerst haben wir uns den „Kräu­ter­dorf Gar­ten­füh­rer“ geholt. Es gibt ihn kos­ten­los bei der Tourist-Information oder einem der Kräu­ter­ge­schäf­te. Damit ist die Ori­en­tie­rung in Irschen ganz ein­fach. Auf dem Rund­weg haben wir uns eini­ge Sta­tio­nen aus­ge­sucht, die wir uns genau ange­se­hen haben wie den Kräu­ter­gar­ten, das Kräu­ter­haus, den Kräu­ter­kraft­kreis und die Sei­fen­werk­statt. Dann sind wir noch einem klei­ne­ren Fuß­weg gefolgt und haben so das alte Knap­pen­haus und die „Bäu­erle Müh­le“ gese­hen.

 

An der Bäuerle Mühle, Irschen

An der Bäu­erle Müh­le, Irschen

 

 

 

 

 

Bei unse­rer Rund­wan­de­rung ent­deck­ten wir außer den Kräu­tern auch sel­te­ne Wild­pflan­zen, wie das rote Wald­vög­lein, eine hei­mi­sche Orchi­dee.

 

So vie­le Kräu­ter in Irschen

Bei unse­rem Rund­gang kamen wir an vie­len Gär­ten vorbei.

 

Ein prachtvoller Anblick: Steppensalbei (Salvia nemorosa)

Ein pracht­vol­ler Anblick: Step­pen­sal­bei (Sal­via nemorosa)

 

Und natür­lich spie­len die Kräu­ter dort die Haupt­rol­le. Wir fan­den vie­le bekann­te, aber auch eher sel­te­ne Kräu­ter. Sehr inter­es­sant sind auch die Bee­te, wo ver­schie­de­ne Arten einer Kräu­ter­sor­te ange­pflanzt sind. Dann prun­ken wie­der beson­de­re Kräuter-Solitäre.

 

 

 

Etwas ganz Beson­de­res ist der Kräu­ter­kraft­kreis in Irschen. Die 4 Ste­len sym­bo­li­sie­ren die 4 Ele­men­te Luft, Was­ser, Erde und Feu­er. Der Kräu­ter­kraft­kreis stellt die Wech­sel­wir­kung von Kräu­ter­heil­kraft und den Ele­men­ten dar. Ein guter Platz für eine Pau­se auf dem Rund­weg, der auch zum Medi­tie­ren einlädt.

Pro­duk­te aus Kräu­tern direkt aus Irschen

Ver­schie­de­ne klei­ne Geschäf­te und Werk­stät­ten im Kräu­ter­dorf  bie­ten Pro­duk­te aus Kräu­tern an. So gibt es eine gro­ße Aus­wahl an Kräu­ter­mi­schun­gen für Tee, Kräu­ter­sei­fen, Likö­re und mehr. Wer selbst mit Kräu­tern etwas her­stel­len möch­te, kann sich über das Semi­nar­an­ge­bot und Son­der­ak­tio­nen direkt auf der Irschen Web­site informieren.

Verschiedene Arten der Gattung Salbei (Salvia) im Schulgarten, Irschen

Ver­schie­de­ne Arten der Gat­tung Sal­bei (Sal­via) im Schul­gar­ten, Irschen

Ein Besuch des Kräu­ter­dorf Irschen

  • Kräu­ter direkt in Bee­ten und der Natur kennenlernen
  • Sowohl für Ein­stei­ger als auch „Kräuter-Profis“ eine tol­le Sache
  • Ener­gie tan­ken im Kräuterkraftkreis
  • Schö­ne Pro­duk­te aus Kräu­tern für den Eigen­be­darf oder als Geschenk
  • Und das alles in der fas­zi­nie­ren­den Berg­welt der Alpen

 

Als begeis­ter­te Kräu­ter­frau wäre ich ger­ne noch viel län­ger in Irschen geblieben.

Irschen Rotes Waldvöglein

Rotes Wald­vög­lein (Cephalan­the­ra rubra)