Zu jeder Jah­res­zeit prä­sen­tie­ren sich die Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff immer wie­der neu. Das muss man mit eige­nen Augen sehen und selbst erle­ben: Gar­ten, Tei­che, eine Viel­falt von Blu­men, Pal­men, Arbo­re­tum, ver­schlun­ge­ne Wege und lau­schi­ge Plät­ze, ein Schloss, Terrassen-Café und das alles mit Pan­ora­ma­blick auf Meran und die Berge.

Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff – Information

Auf­ent­halt: Man kann die Gär­ten von Schloss Trautt­manns­dorff an einem Tag zu erkun­den. Aber das ist kaum zu schaf­fen. Und viel schö­ner ist es, sich auf den nächs­ten Besuch zu freu­en. Suchen Sie sich für Ihren Besu­che einen oder auch zwei der Rund­we­ge aus. Außer­dem soll­ten Sie sich Zeit für Ruhe- und Genuss­pau­sen nehmen.

Lage: Die Gär­ten und das Schloss Trautt­mans­dorff lie­gen öst­lich ober­halb von Meran in Süd­ti­rol. Sie sind gut mit dem Auto zu errei­chen und haben aus­rei­chend Park­mög­lich­kei­ten. Auch Lini­en­bus­se fah­ren vom Zen­trum Merans zu den Gärten.

Sissi weg meranWer sich den Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff lang­sa­mer und zu Fuß nähern will, kann in Meran am Kur­haus star­ten. Von dort führt der Sissi-Weg bis zu den Gär­ten. Fol­gen Sie ein Stück dem Fluss fluss­auf­wärts, dann über­que­ren Sie eine Brü­cke und stei­gen auf der ande­ren Sei­te durch einen Stadt­teil mit alten klei­nen Bur­gen, Vil­len und Gär­ten bis zu den Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff. Der Weg ist gut aus­ge­schil­dert und ca. 4 km lang.

Ein­kehr­mög­lich­keit: Für das leib­li­che Wohl ist bes­tens gesorgt. Am Ufer des gro­ßen Sees befin­det sich ein Café und am Schloss ein Restau­rant mit Ter­ras­se. Dort saßen wir an einem son­ni­gen Tag mit Blick auf die Gär­ten. Trink­was­ser gibt es an ver­schie­de­nen Stel­len ent­lang der Rund­we­ge.

Infor­ma­tio­nen zu Öff­nungs­zei­ten und Ein­tritts­prei­sen fin­den Sie auf der Web­site der Gär­ten.

Zu Besuch in den Gär­ten von Schloss Trauttmansdorff

Am Ein­gang erhiel­ten wir einen Plan der Gär­ten. Schnell wur­de uns klar, dass die Bezeich­nung „Gär­ten“ ganz zutref­fend ist. Denn die­se Gar­ten­an­la­ge hat vie­le ver­schie­de­ne Berei­che, die jeder einen eige­nen Gar­ten bil­den. Ich möch­te hier „nur“ die Land­schafts­be­rei­che auf­zäh­len: Wasser- und Ter­ras­sen­gär­ten, Son­nen­gär­ten, Wald­gär­ten, Land­schaf­ten Süd­ti­rols und Pal­men­strand. Die­se Land­schaf­ten und ihre Gär­ten zei­gen auf  einer Flä­che von 12 ha und einem Wege­netz von ins­ge­samt 7 km Pflan­zen aus aller Welt.

Außer­dem gibt es noch ande­re High­lights wie der Matteo Thun’sche Gucker. Die­se ein­zig­ar­ti­ge Aus­sichts­platt­form lag gleich auf unse­rem ers­ten Rund­weg. Hier hat­ten wir einen Über­blick über die Gar­ten­an­la­ge, auf Meran und die umge­ben­de Berg­welt. Auf unse­rem Spa­zier­gang durch die Gär­ten waren wir immer wie­der erstaunt, was es noch zu ent­de­cken gab. Die Wald­gär­ten sind wie ein Arbo­re­tum. Als Wald-Fan war ich begeis­tert, hier mir unbe­kann­te und sel­te­ne Baum­ar­ten erst­mals zu sehen. In den Terrassen- und Son­nen­gär­ten konn­ten wir uns an den far­ben­präch­ti­gen Blu­men gar nicht satt­se­hen. Schließ­lich brauch­ten wir eine Ruhe­pau­se. Dafür bie­tet sich ein Platz am Ufer oder auf der Platt­form des Sees an. Dort kann man in die Ruhe und Schön­heit des Lotos­tei­ches ein­tau­chen. Schließ­lich war es für uns Zeit zum Aufbruch.

lotosteich schloss trauttmansdorffZum Glück hat­ten wir einen Tages­aus­flug für die­se Gär­ten vor­ge­nom­men. Den­noch haben wir längst nicht alles gese­hen. Nach 6 Stun­den hat­ten wir vie­le Ein­drü­cke auf­ge­nom­men und sind mit dem Vor­satz abge­zo­gen, dass wir ger­ne noch ein­mal her­kom­men werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschich­te und Sis­si in Schloss Trauttmansdorff

Das Schloss kann auf eine lan­ge Geschich­te zurück­bli­cken. Hier eini­ge Aus­schnit­te: Schon 1300 stand an die­ser Stel­le eine klei­ne Burg. 1543 erwarb die Fami­lie von Trautt­mans­dorff die Burg und ver­grö­ßer­te sie. Nach die­ser Blü­te­zeit ver­fiel die Burg und wur­de nach 1846 von Joseph von Trautt­mans­dorff, Graf der Stei­er­mark, wie­der auf- und zum Schloss umgebaut.

sissi schloss trauttmansdorffIn den Jah­ren 1870 und 1889 besuch­te Kai­se­rin Eli­sa­beth (Sis­si) zwei­mal Schloss Trautt­mans­dorff und ver­brach­te dort eini­ge Mona­te mit ihren Töch­tern, von denen eine erkrankt war. Dadurch wur­de Meran als Kur­ort bekannt und zog vie­le Ade­li­ge und Rei­che an. Noch heu­te kann man in Meran den Glanz die­ser Zeit sehen und füh­len. An „Sis­si“ wird in Meran und in Schloss Trautt­mans­dorff Sta­tu­ren, mit dem Sissi-Park und Sissi-Weg erinnert.

Es folg­te ein wei­te­rer Besit­zer­wech­sel und in den fol­gen­den Jah­ren wur­den Gär­ten und Obst­wie­sen ange­legt. Im 1. Welt­krieg wur­de der Besit­zer ent­eig­net und das Schloss fiel an den Hilfs­fond für Sol­da­ten. Als die­ser in den 1970er Jah­ren auf­ge­löst wur­de und sich kein Käu­fer fin­den ließ, ging das Schloss an die Pro­vinz Bozen, Süd­ti­rol. Nach und nach wur­de ein Tou­ris­mus­mu­se­um im Schloss auf­ge­baut und um das Schloss her­um wur­de der bota­ni­sche Gar­ten ange­legt. Die Gär­ten und die Ein­rich­tun­gen wer­den immer wei­ter entwickelt.

Die Gär­ten von Schloss Trautt­mans­dorff haben ver­schie­de­nen natio­na­le und inter­na­tio­na­le Aus­zeich­nun­gen erhal­ten: 2005 „Schöns­ter Gar­ten Ita­li­ens“ – 2006 „Euro­pas Gar­ten Nr. 6“ – 2013 „Inter­na­tio­nal Gar­den of the Year“ – 2014 „Cer­ti­fi­ca­te of Excel­lence, tripadvisor“.

 

Neh­men Sie sich Zeit die­sen schö­nen Gar­ten zu ent­de­cken, Sei­ten­we­ge zu erkun­den und immer wie­der aus­zu­ru­hen und die ver­schie­de­nen Ein­drü­cke auf­zu­neh­men.

Man­chen fällt beim Namen Trautt­mans­dorff viel­leicht das Des­sert oder Tor­teReis Trautt­mans­dorff“ ein. Dies süße Gericht aus Sahne-Milchreis mit Früch­ten geht auf die Adels­fa­mi­lie zurück.

arkaden meran

blumen meran

rose rosa

 

 

 

 

 

Sie inter­es­sier­ten sich für berühm­te Gär­ten und grü­ne Oasen in Städ­ten? Dann lesen Sie auch

Vero­na, Giar­di­na Giusti

Rom, Vil­la Borghese

Spa­zier­gang in Hong Kong

Parks in Puer­to de la Cruz, Teneriffa