Ein beson­de­res Erleb­nis auf unse­rer Rom­rei­se war ein Spa­zier­gang auf der Via Appia Anti­ca. Die Via Appia Anti­ca führ­te im alten Rom bis nach Brin­di­si und war eine wich­ti­ge Han­dels­stra­ße, die Rom mit dem Süden Ita­li­ens ver­band. Sie wird heu­te als die „ers­te Stra­ße der Welt“ bezeich­net. Auch heu­te noch sind Tei­le der alten Han­dels­stra­ße erhal­ten und man kann dort einen erhol­sa­men Spa­zier­gang machen. Nach den vie­len Besich­ti­gun­gen und meh­re­ren Tagen in der Stadt ist ein Spa­zier­gang im Grü­nen eine erhol­sa­me Abwechs­lung. Gleich­zei­tig befin­den sich dort vie­le inter­es­san­te Sehens­wür­dig­kei­ten.

So fin­den Sie die Via Appia Antica

Parco dell Via Appia Antica

Par­co dell Via Appia Antica

Doch zunächst galt es die Via Appia Anti­ca zu fin­den. Vor­sicht, man soll­te sie nicht mit der neu­en Via Appia Nuo­va ver­wech­seln, die eine moder­ne viel­be­fah­re­ne Stra­ße aus Rom in Rich­tung Süden ist.

Zur Via Appia Anti­ca kom­men Sie, wenn Sie vom Cir­co Mas­si­mo (Zir­kus Maxi­mus) der Via del­le Ther­me di Cara­cal­la fol­gen, die hin­ter den Caracalla-Thermen beginnt. Aller­dings ist die Via del­le Ther­me di Cara­cal­la eine mehr­spu­ri­ge stark befah­re­ne Stra­ße, an der man nicht ger­ne ent­lang­lau­fen möch­te. Auch der ers­te Abschnitt der alten Via Appia Anti­ca (die schma­le Via di Por­to S. Sebas­tia­no) ist für einen Spa­zier­gang unge­eig­net. Sie ist hier eng und an den Sei­ten von Mau­ern begrenzt. Bei dem Auto­ver­kehr bleibt kaum Platz für Fuß­gän­ger. Daher bin ich zunächst mit der U-Bahn zum Cir­co Mas­si­mo gefah­ren und von dort wei­ter mit dem Bus 118 (Hal­te­stel­le an der Via del­le Ther­me di Cara­cal­le in Rich­tung Süden). Die­se Bus­li­nie folgt bis zur Basi­li­ka San Sebas­tia­no der Via Appia Anti­ca. An die­ser Bus­sta­ti­on biegt der Bus 118 nach links ab – eben­so der Autoverkehr.

Auf der Via Appia Antica

Kurz hin­ter der Basi­li­ka San Sebas­tia­no wird die Via Appia Anti­ca ganz ruhig, es fährt hier kaum noch ein Auto und man kann kilo­me­ter­weit ganz ent­spannt spa­zie­ren gehen, die Land­schaft genie­ßen und die alten Grab­ma­le und Kata­kom­ben besu­chen. Die Stra­ße ist zum gro­ßen Teil gepflas­tert, daher emp­feh­le ich beque­me Schu­he.

Basilika San Sebastiano Rom

Basi­li­ka San Sebas­tia­no Rom

Als ers­tes kön­nen Sie die Basi­li­ka San Sebas­tia­no besu­chen. Im Inne­ren befin­det sich eine beein­dru­cken­de Mar­mor­sta­tue des Mär­ty­rers. Die Basi­li­ka San Sebas­tia­no ist eine der Pil­ger­kir­chen Roms. Um die Kata­kom­ben und auch wei­te­re Grab­mä­ler an der Via Appia Anti­ca zu besich­ti­gen, soll­ten Sie nicht zu spät star­ten, da die­se zwi­schen 16 und 17 Uhr schlie­ßen (letz­ter Besu­cher­ein­lass). Spä­ter kön­nen Sie Ihren Spa­zier­gang auch in einem Gar­ten­lo­kal am Wege aus­klin­gen lassen.

Ein Stück wei­ter des Weges tau­chen die Rui­nen von gro­ßen Bau­wer­ken auf. Es han­delt sich um die Grab­ma­le bedeu­ten­der rei­cher Fami­li­en des alten Roms. Im alten Rom was es ver­bo­ten die Toten inner­halb der Stadt zu beer­di­gen, daher wur­den vor den Toren der Stadt groß­ar­ti­ge Grab­mä­ler errich­tet. Jedes davon hat sei­ne eige­ne Geschich­te zu erzäh­len. Einen Ein­druck davon gibt die Info-Tafel der Tourist-Info (s.o.).

Grabmal Cecilia MetellaBei die­sem Spa­zier­gang haben Sie die Mög­lich­keit eini­ge Stun­den im Grü­nen und his­to­ri­scher Umge­bung zu ver­brin­gen. Das ist ein schö­ner und ent­span­nen­der Kon­trast zu den Besich­ti­gun­gen in der in der Innen­stadt von Rom.

Mein Aus­flug zur Via Appia Anti­ca war eher spon­tan und daher konn­te ich mir nur weni­ge Sehens­wür­dig­kei­ten und ein rela­tiv klei­nes Stück davon anse­hen. Neh­men Sie sich also genug Zeit für die­sen beson­de­ren Ausflug.

Unter­wegs habe ich neben den weni­gen Wan­de­rern auch eini­ge Rad­fah­rer getrof­fen. Fahr­rä­der kann man z.B. beim Touristen-Info-Zentrum für den Park „Via Appia Anti­ca“ mieten.

Nütz­li­che Links zur Via Appia Antica

Eine inter­es­san­te, detail­lier­te Beschrei­bung der Sehens­wür­dig­kei­ten und ihrer Geschich­te: http://stadtbesichtigungen.de/rom-blog/rom/auf-der-via-appia

Info-Zentrum zur Via Appia Ani­ti­ca und Fahr­rad­ver­leih: http://www.infopointappia.it/shop/en/3-rental

Home­page des Natur­parks Par­co Regio­na­le dell`Appia Anti­ca gibt umfang­rei­che Infos zu Rou­ten, Natur und Archäo­lo­gie: http://www.parks.it/parco.appia.antica/Gindex.php

rom via appia antica s 1