Sight­see­ing in Lon­don kann bei aller Begeis­te­rung anstren­gend wer­den. Wie erhol­sam ist da ein Spa­zier­gang im St. James’s Park. Die­se grü­ne Oase liegt im Her­zen von Lon­don. Der Park hat eine beson­de­re Atmo­sphä­re und wirkt beru­hi­gend im Tru­bel der Groß­stadt. Wäh­rend in ande­ren Parks die Frei­zeit­be­schäf­ti­gung im Vor­der­grund steht, gibt es im St. James’s Park stil­le Ecken, eine See­brü­cke und eine beein­dru­cken­de Viel­falt an Was­ser­vö­geln. Viel­leicht ist es die­ser Ein­druck von Natur, der uns als Besu­cher so ent­spannt und erfrischt.

Blick auf St james's park in London

Der Park liegt im Stadt­zen­trum, der City of West­mins­ter, zwi­schen Dow­ning Street und Buck­ing­ham Palace. Er gilt als einer der schöns­ten Parks von Lon­don. Außer­dem ist er der ältes­te könig­li­che Park in London.

Der Park hat eine Flä­che von 36 Hekt­ar mit Blu­men­bee­ten, alten Bäu­men und einem See mit zwei Inseln (Duck Island und West Island). Von der Brü­cke über den See sieht man in eine Rich­tung das Rie­sen­rad – Lon­don Eye –und hat in die ande­re Rich­tung den Blick auf Buck­ing­ham Palace.

St. James’s Park in Lon­don – Pflan­zen und Wasservögel

Durch das Zen­trum von Lon­don zieht sich ein lan­ger Grün­strei­fen. Hier gehen meh­re­re Parks inein­an­der über (St. James’s Park, Green Park, Hyde Park, Ken­sing­ton Gar­dens). Der St. James’s Park ist das öst­li­che Ende die­ses grü­nen Streifens.

vögel in londonJeder die­ser Parks hat sei­nen eige­nen Cha­rak­ter. Der St. James’s Park ist sehr gut gepflegt und hat dabei einen natür­li­chen Cha­rak­ter. Bun­te Blu­men­bee­te, gro­ße alte Bäu­me und Rasen­flä­chen bil­den ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der. Die Mit­te des Parks bil­det ein lang­ge­zo­ge­ner See, in dem vie­le ver­schie­de­ne Arten von Was­ser­vö­geln leben.

Schon vor unse­rer Rei­se nach Lon­don hat­te ich davon gehört. Doch die Viel­falt an Vogel­ar­ten in die­sem Park hat mich über­rascht und beein­druckt. Das habe ich noch in kei­nem Park gefun­den. Ca. 15 ver­schie­de­ne Arten von Was­ser­vö­geln haben hier ihre Hei­mat. Dar­un­ter sind ver­schie­de­ne Enten- und Gän­se­ar­ten, Hau­ben­tau­cher und sogar Peli­ka­ne.

tiere im st james park londonTafeln am Weges­rand erklä­ren die Tie­re im Park.

 

 

Natür­lich gibt es auch vie­le Eich­hörn­chen, wie in vie­len eng­li­schen Parks. In Lon­don sind sie sehr zahm und man­che las­sen sich von den Spa­zier­gän­gern aus der Hand füttern.

St. James’s Park in Lon­don – Geschich­te des Parks

Frü­her war das Gelän­de des heu­ti­gen Parks feuch­tes Wie­sen­land, das von Far­mern genutzt wur­de. Im 13. Jahr­hun­dert stand dort ein Lepra­hos­pi­tal, St. James Hos­pi­tal, dem Namens­ge­ber des Parks. 1532 kauf­te Hen­ry VIII das Land des heu­ti­gen Parks. Zu die­ser Zeit war die Jagd der Lieb­lings­sport der Mon­ar­chen. Daher ließ er einen Zaun dar­um errich­ten und mach­te dar­aus einen Park mit Rehen.

In der fol­gen­den Zeit ver­än­der­ten ver­schie­de­ne Köni­ge den Park nach ihren Wün­schen. James I (1603) ließ das Gelän­de tro­cken­le­gen und einen Land­schafts­park anle­gen. Schon damals gab es einen See mit vie­len Enten, die regel­mä­ßig in der Küche des Königs ende­ten. Außer­dem hat­te James I ein Fai­ble für exo­ti­sche Tie­re. So ließ der im Park exo­ti­sche Vögel, Kame­le, Kro­ko­di­le und sogar einen Ele­fan­ten halten.

Unter Charles II (1660) wur­de der Park umge­stal­tet in einem for­ma­lis­ti­schen Stil nach fran­zö­si­schem Vor­bild. Charles II öff­ne­te den Park für die Öffent­lich­keit. In sei­ner Regie­rungs­zeit zogen die ers­ten Peli­ka­ne als Geschenk des rus­si­schen Bot­schaf­ters in den Park ein. Bis heu­te behei­ma­tet der Park Pelikane.

Die nächs­te gro­ße Ver­än­de­rung des Parks wur­de in den 1820er Jah­ren vor­ge­nom­men. Von dem for­ma­lis­ti­schen Stil wur­de St.James’s Park in einen natu­ra­lis­ti­schen Park umge­stal­tet mit einen natür­lich anmu­ten­den See, Büschen und sich win­den­den Wegen.

Bis heu­te hat der Park die­ses natür­li­che Aus­se­hen behalten.

St. James’s Park – Grü­ne Oase in London

london eye st james parkÜbri­gens, kann es gut sein, dass Sie St. James’s Park schon ein­mal gese­hen haben. Vie­le Film­sze­nen wur­den hier gedreht. 1996 in 101 Dal­ma­ti­ner (mit Glen Clo­se) sind  Ani­ta (Joely Richard­son) and Roger (Jeff Dani­els) in den See im Park gefal­len, bevor sie ein Paar wurden.

Mein Tipp – neh­men Sie etwas Zeit für einen Spa­zier­gang durch den Park, z.B. auf dem Weg zu Buck­ing­ham Palace. Da der Park von meh­re­ren Paläs­ten  ein­ge­rahmt ist, lässt sich das gut mit dem „könig­li­chen“ Sight­see­ing verbinden.