Rom, da gibt es so viel zu sehen – Forum Roma­n­um, Kolos­se­um, Peters­dom, Vati­ka­ni­sche Muse­en mit der Six­ti­ni­schen Kapel­le, Engels­burg, Tre­vi Brun­nen, Unmen­gen von Kir­chen, Gale­rien und und und…

Beim Sight­see­ing in Rom ist man viel auf den Bei­nen und erstaun­li­cher­wei­se lässt sich Rom sehr gut zu Fuß ent­de­cken. Und, wenn es doch zu weit ist, gibt es auch noch die U-Bahn, Bus und Taxi. Alles pro­bie­ren  wir bei unse­rem Besuch in Rom aus. Wenn man meh­re­re Tage in Rom ver­bringt, was sinn­voll ist bei der Fül­le von Sehens­wür­dig­kei­ten, braucht man zwi­schen­drin mal Ruhe­pau­sen, fri­sche Luft und Ent­span­nung. Das fin­det man am bes­ten im Grü­nen. So kann man z.B. den Vor­mit­tag mit Sight­see­ing in Rom ver­brin­gen und den Nach­mit­tag eine grü­ne Oase in Rom aufsuchen.

Grü­ne Oasen in Rom muss man nicht lan­ge suchen. Ein Blick auf den Stadt­plan zeigt, dass es eini­ge gro­ße und meh­re­re klei­ne Parks in Rom gibt.

Vil­la Borg­he­se – Ein Park in Rom mit viel Geschichte

Flä­che: ca. 5 qkm

Auf­ent­halt: min­des­tens 2 Stun­den soll­te man sich Zeit neh­men. Wir hat­ten einen gan­zen Nach­mit­tag und noch Zeit zum Einkehren.
Die­se grü­ne Oase in Rom befin­det sich am Stadt­zen­trum direkt über der Piaz­za del Popo­lo. Sie errei­chen den Park Vil­la Borg­he­se auch, wenn Sie die Spa­ni­sche Trep­pe hin­auf­stei­gen und dann links abbie­gen und ein Stück der Via­le del­la Tri­ni­ta dei Mon­ti fol­gen. Der Park hat eine lan­ge Geschich­te, wur­de er doch 1605 von Kar­di­nal Sci­pio­ne Borg­he­se ange­legt. Der Kar­di­nal war ein Kunst­samm­ler und so sieht man vie­le Sta­tu­en etc. beim Spa­zier­gang durch den Park. Im Lau­fe der Geschich­te gelang­te der Park durch ver­schie­de­ne Hän­de und wur­de schließ­lich Eigen­tum der Stadt Rom.

grüne oase rom villa borgheseHeu­te ist Vil­la Borg­he­se das Wochenend-Ausflugsziel der Römer. Hier kön­nen die Kin­der spie­len (es gibt extra eine Ludo­thek für sie) und Fami­li­en auf einer der zahl­rei­chen Wie­sen ein Pick­nick machen. Der Ein­tritt in den Park ist frei. Nur, wer eines der ver­schie­de­nen Muse­en besu­chen will, muss dort Ein­tritt zah­len. Das berühm­tes­te davon ist die Gale­ria Borg­he­se mit einer beein­dru­cken­den Kunst­samm­lung. Um die Gale­ria Borg­he­se zu besich­ti­gen, müs­sen Sie früh­zei­tig Ihre Tickets buchen. Ein spon­ta­ner Besuch wird nur im Aus­nah­me­fall klappen.

Wir sind aber gekom­men, um vom Sight­see­ing zu ent­span­nen und im Grü­nen spa­zie­ren zu gehen. Das kann man hier im Park stun­den­lang. Es gibt unzäh­li­ge Wege und immer wie­der ent­de­cken wir etwas Neu­es. Da sind ver­schie­de­ne Tei­che, vie­le Brun­nen, Sta­tu­en his­to­ri­scher Per­sön­lich­kei­ten. Sehens­wert ist die Was­ser­uhr (Oro­lo­gia ad Aqua). Unser Spa­zier­gang führt uns dann vor­bei an der Pfer­de­renn­bahn der Borg­he­se, wo noch heu­te Reit­tur­nie­re stattfinden.

 

grüne oase in rom villa borghese teichWei­ter geht es zum Teich mit einem Tem­pel, auf dem jun­ge Paa­re mit Ruder­boo­ten ihre Run­den zie­hen. Wir beob­ach­ten lie­ber die Schild­krö­ten vom Ufer aus und keh­ren dann ein in der Casi­na del Lago, wo man gemüt­lich sit­zen und spei­sen kann.

 

 

grüne oase in Rom villa borgheseAuch Baum­lieb­ha­ber kom­men auf ihre Kos­ten. Um den Lago her­um ste­hen hoch­ge­wach­se­nen Kork­ei­chen und beim Spa­zier­gang kom­men wir durch ver­schie­de­ne Baum­pflan­zun­gen.

Die grü­ne Oase in Rom der Vil­la Borg­he­se ist ein Ort zum Spa­zie­ren­ge­hen, Erho­len, zum Stau­nen und ja auch hier ist die römi­sche Geschich­te allgegenwärtig.

Unbe­dingt beque­me Schu­he anzie­hen! Es gibt auch die Mög­lich­keit im Park Fahr­rä­der zu mie­ten.