Wan­dern in Dart­moor bedach­te uns im Juli 2017 mit einer Wet­ter­ka­prio­le. Bei der Ankunft in Prince­town reg­ne­te es und herrsch­te ein kal­ter Wind. Dart­moor prä­sen­tier­te sich genau­so, wie wir das aus Büchern und Fil­men ken­nen. Daher gin­gen wir zuerst ins Visi­tor Cen­ter. Dort bekommt man einen guten Ein­druck von der Land­schaft und Geschich­te von Dart­moor.

Dart­moor ist weit über Eng­land hin­aus bekannt – vor allem durch Bücher und Fil­me wie die­se: Sir Arthur Conan Doyle (Der Hund von Bas­ker­ville), Edgar Wal­lace, Enid Bly­ton (5 Freun­de im Nebel) und Simon Beckett (Ver­we­sung). Die­se Kri­mis und gru­se­li­gen Geschich­ten haben unser Bild von Dart­moor geprägt.

wandern in dartmoor princetown torBeim Wan­dern in Dart­moor lern­ten wir den Zau­ber die­ser Land­schaft ken­nen. Nach unse­rem Besuch im Visi­tor Cen­ter gab es noch einen hei­ßen Tee und – wie so oft in die­ser Gegend – hat­te der Regen nach­ge­las­sen. So konn­ten wir bei Wind und Wol­ken zu unse­rer Wan­de­rung aufbrechen.

Start: Prince­town in Dartmoor

Stre­cke: ca. 5 km (plus Rückweg)

Dau­er: ca. 1 Std. (plus Rückweg)

Wan­dern in Dart­moor – Start in Princetown

Für den Vor­mit­tag hat­ten wir uns eine klei­ne Wan­de­rung von Prince­town zum nahe­ge­le­ge­nen South Hes­sa­ry Tor aus­ge­sucht. Die Tors sind eines der Merk­ma­le die­ser Gegend. Fel­sen aus Gra­nit auf den Hügel­spit­zen, die aus­se­hen, als hät­ten sie urzeit­li­che Rie­sen auf­ein­an­der geschichtet.

Vom Visi­tor Cen­ter aus wen­den wir uns nach rechts und kreu­zen den Krei­sel in der Ort­mit­te von Prince­town. Dann geht es am „Plu­me and Fea­thers Inn“ und an einem klei­nen Cam­ping­platz vor­bei zu unse­rem Wan­der­weg. Wir machen heu­te nur eine klei­ne Wan­de­rung von ca. 1 Stun­de Hin­weg. Der Weg ist gut ange­legt und führt fast gera­de­aus. Zu bei­den Sei­ten des Weges wird der Boden leicht moo­rig, von Grä­sern und klei­nen Büschen bewach­sen. Nach­dem wir uns ein oder zwei Kilo­me­ter vom Prince­town ent­fernt haben, sehen wir meh­re­re klei­ne Her­den von Dart­moor Ponies.

Wan­dern in Dart­moor – Wei­te, Wie­sen, Ponies und das Tor

Der Weg zum South Hes­sa­ry Tor führt fast gera­de­aus mit einer leich­ten all­mäh­li­chen Steigung.

wandern in dartmoor princetown

 

 

 

 

 

 

 

Wer hier zurück­blickt, sieht Prince­town mit dem Dart­moor Gefäng­nis. Die­ses Gefäng­nis hat eine lan­ge Geschich­te und ist heu­te noch in Betrieb. Ein biss­chen unheim­lich ist uns dies schon. Und der Gedan­ke in die­ser Gegend als Gefan­ge­ner zu sein – frü­her sogar zur Zwangs­ar­beit gezwun­gen – ist bedrü­ckend. Da gehen wir lie­ber auf unse­ren Wan­der­weg Rich­tung Tor wei­ter. Dart­moor hat nun mal die­se bei­den Sei­ten von fas­zi­nie­ren­der Land­schaft und das Unheim­li­che, das wir in die­ser Moor­land­schaft fühlen.

 

 

Das South Hes­sa­ry Tor liegt direkt neben dem Weg und man kann in den Fel­sen her­um­klet­tern. Dahin­ter geht der Wan­der­weg gera­de und leicht hügel­ab weiter.

Wir gehen noch eine Wei­le wei­ter, bis der nächs­te Regen sich ankün­digt und machen uns dann auf den Rückweg.

Die­sen Weg kann man sogar mit klei­nen Kin­dern gehen. Die wer­den sich vor allem für die Dart­moor Ponies begeis­tern, die auf den Wie­sen am Weges­rand grasen.

 

wandern in dartmoor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wan­dern in Dart­moor – Bäche, Auen, alte Brü­cken und mehr

Dart­moor hat auch noch ande­re Land­schaf­ten als die leicht hüge­li­gen, moo­ri­gen Wie­sen mit dem wei­ten Blick. Denn die­se wir­ken bei aller Fas­zi­na­ti­on doch ehre rau und wild. Dane­ben hat Dart­moor Bach­tä­ler mit Auen, Büschen und grü­nen Wie­sen. Hier ist die Land­schaft eher lieb­lich vor allem bei Sonnenschein.

Auch eini­ge his­to­ri­sche Stät­ten und Relik­te gibt es zu sehen – ange­fan­gen mit prä­his­to­ri­schen Stein­krei­sen und Menhi­ren bis zu neu­zeit­li­chen Gebäu­den und den bekann­ten Clap­per Bridges.

An Dart­moor hat uns die Wei­te und Ruhe, die wil­de Natur am meis­ten gefal­len. Aber auch die lieb­li­chen von Bächen durch­zo­ge­nen Täler und die schö­nen alten Gebäude.

Die­se Rou­te fin­det man als Rund­wan­de­rung im Rother Wan­der­füh­rer Cornwall-Devon.