Nach­hal­tig­keit und Buch­mes­se 2019 sind zwei The­men, die mich jetzt so kurz vor dem Start der Buch­mes­se beschäf­ti­gen. Heu­te geht es also um Bücher aus Nor­we­gen, dem Gast­land der Buch­mes­se 2019.

Nor­we­gen: Da den­ke ich wie die meis­ten Men­schen an raue Ber­ge, an Meer und tie­fe, beein­dru­cken­de Fjor­de mit hohen Was­ser­fäl­len, an end­lo­se Wäl­der und kla­re Seen, an kal­te Win­ter, ver­schnei­te Hüten und Nordlichter.

Unser Bild von Nor­we­gen ist von der Vor­stel­lung der wil­den, ursprüng­li­chen Natur geprägt.

Doch auch in Nor­we­gen zei­gen sich die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels. Das Kli­ma wird ins­ge­samt mil­der und die Glet­scher schmel­zen. Dazu belas­ten die gro­ßen Kreuz­fahrt­schif­fe die Umwelt an der Küs­te. Daher beschäf­ti­gen sich die Norweger*innen mit der Nachhaltigkeit.

Hier stel­le ich kurz eini­ge Bücher aus Nor­we­gen zum The­ma Natur und Nach­hal­tig­keit vor.

Nach­hal­tig­keit und Buch­mes­se 2019 – Bücher aus Nor­we­gen zur Nachhaltigkeit

Zum The­ma Nach­hal­tig­keit ist 2017 der Best­sel­lerDie Geschich­te der Bie­nen“ der nor­we­gi­schen Autorin Maja Lun­de auf Deutsch erschie­nen. Dar­auf folg­te „Die Geschich­te des Was­sers“.

Als nächs­ter Titel wird im Okto­ber 2019 „Die letz­ten ihrer Art“ von Maja Lun­de erschei­nen. Wer die bei­den ers­ten Titel der Autorin gele­sen hat, war­tet sicher unge­dul­dig auf die­sen neu­en Titel.

 

 

Im April 2019 ist das Buch Libel­le, Mari­en­kä­fer & Co. von Anne Sverdrup-Thygeson auf Deutsch erschie­nen. Die Autorin ist Dok­to­rin der Bio­lo­gie und forscht über Insek­ten und ihre öko­lo­gi­sche Bedeu­tung. In die­sem Buch schau­en wir über den „Bienen-Horizont“ hin­aus, denn es geht es um vie­le Insek­ten­ar­ten. Beim Lesen erfährt man viel über die ver­schie­dens­ten Insek­ten nach dem Mot­to „Wis­sen schafft Ver­ständ­nis“. Gera­de in die­ser Zeit des Insek­ten­ster­bens ist Wis­sen über die­se Arten wich­tig um die rich­ti­gen Schrit­te für den Erhalt des Öko­sys­tems zu gehen.

 

Bjørn Vass­nes führt uns in sei­nem Buch „Im Reich des Frosts“ in die fas­zi­nie­ren­de Welt von Glet­schern, Schnee und ewi­gem Eis. Doch die­se eisi­ge Welt ist nicht nur fas­zi­nie­rend schön, son­dern eine Grund­la­ge für unser Welt­kli­ma und den glo­ba­len Was­ser­haus­halt. Daher geht das Buch auf die Aus­wir­kun­gen und Gefah­ren der Erd­er­wär­mung ein.

 

Mein Sohn und der Berg“ ist das neue Buch von Torb­jørn Eke­lund. In sei­nem Buch „Im Wald“ (s. Buch­tipp hier) erzähl­te Torb­jørn Eke­lund von sei­nen Aus­flü­gen in die Natur. Er hat­te damals beschlos­sen jeden Monat eine Nacht im Wald zu ver­brin­gen. Von sei­nen Erfah­run­gen damit han­delt das ers­te Buch. Am Ende klang schon an, dass sein Sohn an die­sen Aben­teu­ern teil­neh­men woll­te. Das neue Buch „Mein Sohn und der Berg“ wer­de ich mit nicht ent­ge­hen lassen.

 

C – Die vie­len Leben des Koh­len­stoffs“ ist ein pas­sen­der Titel für 2019. Der Autor Dag Olav Hes­sen erzählt vom Koh­len­stoff in Mine­ra­li­en, Gestei­nen, Holz und Regen­wäl­dern, von Wis­sen­schaft und Koh­len­stoff, vom Treib­haus­ef­fekt und Fol­gen der Emis­sio­nen durch den Men­schen. Vom win­zi­gen Atom Koh­len­stoff spannt sich der Bogen bis hin zu sei­ner Bedeu­tung für den Pla­net Erde und die Fol­gen der stei­gen­den Frei­set­zung von Kohlenstoff.

Nach­hal­tig­keit und Buch­mes­se 2019 – Koch­buch aus Nor­we­gen zur Nachhaltigkeit

Maaemo, Mut­ter Erde“ heißt das Koch­buch des jun­gen Sterne-Kochs, Esben Holm­boe Bang, aus Nor­we­gen. Für alle die ger­ne exqui­sit kochen und gleich­zei­tig nach­hal­tig leben wol­len, bie­tet „Maaemo“ loka­le (nor­we­gi­sche) jah­res­zeit­li­che Koch­kunst auf hohem Niveau.

Nach­hal­tig­keit und Buch­mes­se 2019 – Kin­der­buch aus Nor­we­gen zur Nachhaltigkeit

Das Kin­der­buch „Die Welt sag­te Ja“ von Kaia Dah­le erklärt Kin­dern wie die Welt mit ihren vie­len Arten ent­stan­den ist. So ler­nen Kin­der die Ent­ste­hung der Arten ken­nen und bekom­men ein Gefühl für die Zeit, die es für die­se Ent­wick­lung braucht. Das Buch mit vie­len far­ben­fro­hen Illus­tra­tio­nen kommt mit erstaun­lich wenig Text aus.

 

Damit ist die Lis­te der Bücher aus Nor­we­gen zur Nach­hal­tig­keit noch lan­ge nicht zu Ende. Aber ich muss­te aus der Viel­falt eine Aus­wahl tref­fen. Daher sind dies die Bücher, die ich mir auf der Buch­mes­se Frank­furt 2019 anse­hen wer­de. Aber dabei wird es nicht blei­ben und bald wer­de ich hier von wei­te­ren inter­es­san­ten und schö­nen Buchent­de­ckun­gen berich­ten. In Kür­ze fol­gen wei­te­re Infos zum The­ma Nach­hal­tig­keit und Buch­mes­se 2019.