Wanderung Teneriffa, Steilküste und Palmen.

Ent­lang der Küs­te von Puer­to de la Cruz, Teneriffa.

Von den 3 Wan­de­run­gen ent­lang der Nord­küs­te von Tene­rif­fa, ist die von Puer­to de la Cruz zum Mira­dor San Pedro die längs­te aber auch die schöns­te. Der Weg die­ser Wan­de­rung auf Tene­rif­fa ist gut ange­legt und nicht zu ver­feh­len. Auf dem gan­zen Weg genie­ßen wir den Blick auf’s Meer und eine abwechs­lungs­rei­che Pflanzenwelt.

Im Febru­ar haben wir die­se Wan­de­rung auf Tene­rif­fa von Puer­to de la Cruz zum Mira­dor San Pedro unter­nom­men. Die Geh­zeit waren ca. 2 Stun­den (nur Hin­weg), Höhen­un­ter­schied ca. 200 m. Für Hin- und Rück­weg wür­de ich bis zu 5 Stun­den ein­pla­nen, dann ist auch genug Zeit eini­ge Sei­ten­weg zu erkun­den, z.B. zur „Mad­re de Agua“ und in dem geschütz­ten Pal­men­hain von La Ram­bla des Castro.

Wan­de­rung Tene­rif­fa – Von Puer­to de la Cruz zum Mira­dor San Pedro

Wanderung Teneriffa - Puerto Cruz

Ein gut ange­legt Weg führt durch den Barranco.

Wir begin­nen unse­re Wan­de­rung am blau­en Hoch­haus des Hotel Mari­tim in Puer­to de la Cruz. Wir hal­ten uns rechts und kurz dar­auf beginnt der Wan­der­weg, führt uns hoch über einem stei­ni­gen Strand ent­lang und steigt dann auf zu einem Vil­len­vier­tel, dass wir durch­que­ren müs­sen (La Roman­ti­ca). Wir hal­ten uns immer rechts zu Küs­te hin. Hin­ter der Vil­len­sied­lung fol­gen wir dem Wan­der­weg berg­ab in einen Bar­ran­co über den eine Holz­brü­cke führt. Wir gehen nun ent­lang der Steil­küs­te, genie­ßen den Blick auf Fel­sen, Meer und die natür­li­che Vegetation.

Wanderung Teneriffa Nord, Puerto de la Cruz

Casa Hamil­ton, Puer­to de la Crus, alte Wasserpumpenanlage.

Ein Stück hin­ter dem Bar­ran­co kom­men wir an einem ver­fal­len­den gro­ßen Haus (Casa Hamil­ton) vor­bei, dass auf einer Fels­klip­pe erbaut wur­de. Es han­delt sich um eine ehe­ma­li­ge Was­ser­pum­pen­an­la­ge. Erbaut 1903 war Casa Hamil­ton eine Beson­der­heit sowohl archi­tek­to­nisch als auch weil hier die ers­te Dampf­ma­schi­ne auf Tene­rif­fa stand. Unten an dem Strand Playa de la Faja­na sehen wir noch ein neue­res Wasserwerk.

 

Wir fol­gen wei­ter dem Weg und schon bald kom­men die ers­ten Pal­men in Sicht.

Wanderung Teneriffa Puerto de la Cruz

Das alte Her­ren­haus La Caso­na, unter­halb des Mira­dor San Pedro.

Nun ver­än­dert sich die Vege­ta­ti­on und wir gehen durch einen herr­li­chen Pal­men­hain, bis wir ein schö­nes altes Her­ren­haus (La Caso­na) errei­chen. Hier lohnt es sich eine Wei­le durch den Pal­men­hain zu spa­zie­ren, der in Ter­ras­sen über der Steil­küs­te anlegt ist. Dabei bie­ten sich immer neue Aus­bli­cke und Per­spek­ti­ven zwi­schen den Palmen.

Dann stei­gen wir auf zum Mira­dor San Pedro mit sei­nem herr­li­chen Aus­blick und Ein­kehr­mög­lich­kei­ten.

Natur beob­ach­ten auf dem Wan­der­weg von Puer­to de la Cruz zum Mira­dor San Pedro

Die Küs­ten­wan­de­rung bie­tet die Mög­lich­keit vie­le ver­schie­de­ne ein­hei­mi­sche Pflan­zen zu ent­de­cken und der Pal­men­hain am Ende der Wan­de­rung ist ein­zig­ar­tig auf Tene­rif­fa. Beson­ders ist auch ein Abste­cher zur Mad­re de Agua (aus­ge­schil­dert) in der Nähe von La Caso­na. Neben den Pal­men fin­den sich auf die­sem Weg auf ande­re tro­pi­sche Pflan­zen.

Wandern Teneriffa - Padanus

Pada­nus (Schrau­ben­baum). Eßba­re Früch­te, in Asi­en wer­den die Blät­ter um Spei­sen gewi­ckelt mit­ge­kocht und vor dem Essen ent­fernt (lecker).

Wandern Teneriffa, Zaunwinde (morning glory)

Zaun­win­de am Weges­rand, Wan­der­weg Puer­to de la Cruz.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wan­de­rung Tene­rif­fa – Ent­lang der Küs­te von Puer­to de la Cruz

  • Leich­te Wan­de­rung über der Steil­küs­te mit herr­li­chem Meerblick,
  • Für Fami­li­en geeignet,
  • Vie­le Wild­pflan­zen Tene­rif­fas und Kul­tur­pflan­zen in den Gär­ten am Wegesrand,
  • Pal­men­hain, Quel­le Mad­re del Agua.

 

Wandern Teneriffa Nord Küste

Pal­men bei La Caso­na am Wan­der­weg Puer­to de la Cruz.

 

Wandern Teneriffa, La Romantica

Steil­küs­te bei Puer­to de la Cruz, Teneriffa.

 

Bevor Sie sich auf den Weg machen, lesen Sie bit­te unse­re „Hin­wei­se zu den beschrie­be­nen Wan­de­run­gen„.