Alte T-Shirts hat man immer wie­der. Die­se Metho­de aus einem alten T-Shirt einen Beu­tel zu machen, geht im Null­kom­ma­nichts – ganz ein­fach und schnell.

Dar­um möch­te ich euch in aller Kür­ze vor­stel­len, wie die­ses T-Shirt Recy­cling funktioniert.

T-Shirt RecyclingVon dem alten T-Shirt den Kra­gen und die Ärmel abschnei­den. Es hat dann die Form eines Unter­hem­des. Den unte­ren Rand des T-Shirt in schma­le Strei­fen (Fran­sen) schnei­den.

 

 

 

 

 

 

T-Shirt RecyclingDann immer zwei der schma­len Fran­sen mit­ein­an­der ver­kno­ten. Ach­te dabei dar­auf, dass es jeweils ein Fran­sen von der Vor­der­sei­te und ein Fran­sen von der Rück­sei­te des T-Shirts ist (so wie sie auf­ein­an­der liegen).

 

 

 

 

T-Shirt RecyclingSo sieht die fer­ti­ge Tasche aus

 

 

 

 

 

T-Shirt Recy­cling – schnell und einfach

Die­ses T-Shirt Recy­cling geht ein­fach uns schnell. Das Ergeb­nis ist eine leich­te, elas­ti­sche Beu­tel­ta­sche. Sie ist nicht geeig­net schwe­re Sachen damit zu tra­gen, aber gro­ße leich­te Sachen las­sen sich gut dar­in unter­brin­gen. Ich nut­ze die­se T-Shirt-Tasche zur Auf­be­wah­rung von Sand­spiel­zeug, so kann man das jeder­zeit mitnehmen.

Je nach Grö­ße des alten T-Shirt ent­ste­hen beim T-Shirt Recy­cling grö­ße­re oder klei­ne­re Taschen.

Noch mehr Ideen für das Recy­cling alter Klei­dungs­stü­cke fin­dest du im Buch „Es war ein­mal ein Hosenbein“.