Schon vor eini­gen Jah­ren habe ich ange­fan­gen Geschenk­tü­ten sel­ber zu bas­teln.  Am Jah­res­an­fang ver­wen­de ich vor allem die Sei­ten der alten gro­ßen Bild­ka­len­der. Dar­aus las­sen sich sehr gut Geschenk­tü­ten sel­ber machen. Zuerst war das recht müh­sam und mit viel Abmes­sen, Lini­en zie­hen und Fal­te­rei verbunden.

Im ver­gan­ge­nen Dezem­ber kam mir beim Geschen­ke ver­pa­cken die Idee, wie das Geschenk­tü­ten bas­teln viel ein­fa­cher und schnel­ler geht. Mit dem Papier des Kalen­ders vom Vor­jahr sind nun die ers­ten Geschenk­tü­ten nach der neu­en Metho­de ent­stan­den. Und das geht wirk­lich viel leich­ter und schnel­ler. Dar­um habe ich die Anlei­tung zum Geschenk­tü­ten sel­ber machen unten in Bild und Text beschrieben.

Natür­lich las­sen sich Geschenk­tü­ten auch aus ande­rem Papier machen. Aller­dings soll­te das Papier sta­bi­ler sein als übli­ches Geschenk­pa­pier von der Rol­le. Sonst knickt und ver­knautscht es zu leicht und die Tüte wird nicht lan­ge halten.

Jah­res­wech­sel – Alte Kalen­der recy­celn und neue Kalen­der güns­ti­ger kaufen

Mit Beginn jedes neu­en Jah­res wer­den natür­lich die alten Kalen­der ent­sorgt und die neu­en Kalen­der aufgehängt.

Falls du noch auf der Suche nach einem schö­nen Natur­ka­len­der 2023 bist, schau doch mal in mei­ne Kalen­der­emp­feh­lun­gen: Natur­ka­len­der 2023 – Tipps.

Übri­gens wer­den im Janu­ar die Kalen­der für das neue Jahr oft viel güns­ti­ger ver­kauft. Zum Bei­spiel im Online Shop buecher.de* kannst du z.Zt. Kalen­der zu redu­zier­ten Prei­sen bestellen.

Recy­cling – Geschenk­ver­pa­ckung aus alten Kalenderseiten

Geschenke einpackenDie meis­ten der alten vor allem klei­ne­ren Kalen­der wan­dern ins Alt­pa­pier. Aber die Sei­ten der gro­ßen Pos­ter­ka­len­der sind zum Weg­wer­fen viel zu scha­de. Daher bin ich zum Recy­cling der Kalen­der über­ge­gan­gen. Die Sei­ten vom alten Kalen­der las­sen sich sowohl als Geschenk­pa­pier als auch für Geschenk­tü­ten verwenden.

Zum Geschen­ke ein­pa­cken eig­nen sich die Kalen­der­blät­ter für Geschen­ke bis ca. zur Grö­ße von Büchern. Das Papier der Kalen­der­blät­ter ist rela­tiv dick, sodass man beim Geschen­ke ein­pa­cken sorg­sam fal­ten muss. Außer­dem lohnt es sich vor dem Ein­pa­cken zu über­le­gen, wie man das Motiv plat­zie­ren möch­te. Mit etwas Über­le­gung las­sen sich schö­ne Geschenk­ver­pa­ckun­gen gestalten.

Vor­be­rei­tung – Geschenk­tü­ten und Recy­cling von Kalenderblättern

Wie schon oben beim Geschen­ke ver­pa­cken beschrie­ben soll­te man sich auch für das Sel­ber­ma­chen von Geschenk­tü­ten die ein­zel­nen Bil­der des Kalen­ders anse­hen. Wel­che Moti­ve eig­nen sich für eine Geschenk­tü­te? Wie wird das Motiv am bes­ten zur Gel­tung kommen?

Wenn das geklärt ist, wer­den nur die aus­ge­wähl­ten Kalen­der­sei­ten auf­ge­ho­ben. Denn nicht alle Bil­der eig­nen sich zum Recy­cling als Geschenktüte.

Anlei­tung: Geschenk­tü­ten sel­ber machen

Die Fotos zei­gen die ein­zel­nen Schrit­te zum Geschenk­tü­ten bas­teln. Dar­un­ter gibt es die Anlei­tung Schritt für Schritt beschrie­ben. Dabei sind die Fotos von rechts nach links in der obe­ren und unte­ren Rei­he aufgezählt.

Geschenk­tü­ten bas­teln – Material

Das brauchst du:

1 Blatt von einem Pos­ter­ka­len­der, 1 Kar­ton in pas­sen­der Grö­ße (Die 4 Sei­ten des Kar­ton soll­ten der Brei­te des Papie­res ent­spre­chen. Das kannst du aus­pro­bie­ren, indem du den Kar­ton mit allen 4 Sei­ten über das Papier rollst.), 1 Sche­re, 1 Kle­ber oder Klebestift.

Anleitung Geschenktüte basteln

Geschenk­tü­te bas­teln Bild 1 – Kalenderblatt

Über­le­ge, an wel­cher Stel­le der Geschenk­tü­te das Motiv am bes­ten zur Gel­tung kom­men wird. Lege die Unter­kan­te der Tüte ent­spre­chend fest und fal­te das Blatt dort 1 x nach hinten.

Geschenk­tü­te bas­teln Bild 2 – Papier zuschnei­den und falten

Dann lege die Höhe der Tüte fest und schnei­de den obe­ren Rand gera­de ab.

Lege den Kar­ton mit der schma­len Unter­kan­te auf das Papier und lege so die Boden­tie­fe fest und schnei­de unten den über­flüs­si­gen Rand gera­de ab.

Damit ist das Papier für die Geschenk­tü­te fertig.

Geschenk­tü­te bas­teln – Bild 3 und 4 Fal­ten und kleben

Fal­te die wei­ße über­ste­hen­de Flä­che (Kle­be­flä­che) 1 x nach hin­ten. Dann dre­he das Papier um (wei­ße Sei­te oben), lege den Kar­ton am Rand an und Sei­te für Sei­te in das Papier „ein­rol­len“. Dabei soll­test du die Kan­ten jeweils mit den Fin­gern ent­lang­fah­ren und so die Kan­ten „vor­fal­ten“.

Dann klap­pe das Papier wie­der auf und fal­te die 4 ent­stan­de­nen Kan­ten eine nach der anderen.

Jetzt wird der wei­ße Sei­ten­strei­fen mit Kle­ber bedeckt und an der ande­ren (lan­gen) Sei­te des Papiers angeklebt.

Nun ist die Geschenk­tü­te bis auf den Boden fertig.

Geschenk­tü­te bas­teln – Bild 5 und 6 Boden fal­ten und kleben

Dann wird der Kar­ton in den „Rah­men“ der Tüte ein­ge­scho­ben. Der soll­te genau hin­ein­pas­sen. So weit schie­ben, dass der genau mit der Falt­kan­te für den Tüten­bo­den abschließt.

Nun kannst du das Papier für den Boden genau wie beim Geschenk­ein­pa­cken fal­ten und zukle­ben, gut andrü­cken und den Kar­ton oben wie­der aus der Tüte herausziehen.

Geschenk­tü­te sel­ber machen – Bild 7 Fast fertig

So sieht die fast fer­ti­ge Geschenk­tü­te aus.

Mit einen Locher wer­den an den brei­ten Ober­kan­ten je 2 Löcher gestanzt und ein Geschenk­band in pas­sen­der Far­be hin­durch gezogen.

Nun hast du eine ein­zig­ar­ti­ge selbst­ge­mach­te Geschenktüte.

Außer­dem ist sie nach­hal­tig dank Recy­cling des alten Kalenders.

Viel Spaß beim Bas­teln und Geschen­ke verpacken,

moon­bird

 

*Affi­lia­te Link