Hier fin­dest Du Tipps und Tricks zum Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen.

Selbstgemachte Bienenwachstücher

Selbst­ge­mach­te Bie­nen­wachs­tü­cher in ver­schie­de­ner Form und Größe.

Bie­nen­wachs­tü­cher sind nach­hal­tig und enorm praktisch.

Mei­ne ers­ten Tücher mit Bie­nen­wachs habe ich vor 2 Jah­ren geschenkt bekom­men. Inzwi­schen habe ich viel Erfah­rung damit gesammelt.

Die Bie­nen­wachs­tü­cher sind sehr halt­bar. Das Pro­blem bei uns ist eher, dass ab und an mal eines „ver­schwin­det“ (z.B. Abde­ckung einer Salat­schüs­sel zur Fei­er bei Freun­den, die es für Müll hielten…).

 

Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen – Anlei­tung mit Video

Inzwi­schen gibt es eini­ge Anlei­tun­gen im Inter­net, wie man Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen kann. Also habe ich mich dar­an gemacht und eini­ge neue Bie­nen­wachs­tü­cher in ver­schie­de­ner Grö­ße selbst hergestellt.

Hier fin­dest Du ein Video mit einer Anlei­tung, die ich hilf­reich finde: 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Daten­schutz­er­klä­rung.
Akzeptieren

Das Video zeigt

  • Ver­wen­dung von Bienenwachstüchern
  • Rei­ni­gung von Bienenwachstüchern
  • Anlei­tung zum Bie­nen­wachs­tuch sel­ber machen

Nach die­ser Anlei­tung kannst Du Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen. Aller­dings habe ich bei der Pra­xis fest­ge­stellt, dass es noch eini­ge Din­ge zu beach­ten gibt. Daher möch­te ich hier zusätz­li­che Tipps und Tricks zum „Bie­nen­wachs­tuch sel­ber machen“ geben.

Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen – Tipps und Tricks

Tisch abde­cken

Wenn Du Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen möch­test, brauchst Du als ers­tes aus­rei­chend Platz. Räu­me den gesam­ten Tisch frei und arran­gie­re alle Sachen, die Du brau­chen wirst auf dem Tisch. Außer­dem ist es sinn­voll den gesam­ten Arbeits­be­reich abzu­de­cken (Zei­tungs­pa­pier in meh­re­ren Lagen). Bei der Arbeit ent­ste­hen win­zig klei­ne Wachs­sprit­zer, die schwer wie­der los­zu­wer­den sind.

Unter­la­ge Fußboden

Viel­leicht klingt das zunächst über­trie­ben. Aber ich decke inzwi­schen auch den Fuß­bo­den um den Tisch her­um mit Zei­tungs­pa­pier ab. Als ich das ers­te Mal Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber gemacht habe, haben wir hin­ter­her tage­lang immer wie­der klei­ne Wach­spünkt­chen auf dem Fuß­bo­den ent­deckt und abge­kratzt. Übri­gens ging das nicht nur mir so, son­dern das haben mir auch ande­re berichtet.

The­ma: Bügeleisen

Zum Glück habe ich nach eini­ger Zeit mein Bügel­eisen wie­der sau­ber bekom­men. Aber ich habe von ande­ren gehört, dass sie hin­ter­her ihr Bügel­eisen nicht mehr ganz wachs­frei bekom­men haben. Also ach­test Du ent­we­der extrem dar­auf, dass kein Bie­nen­wachs an das Bügel­eisen kommt, oder Du besorgst Dir gleich ein altes, aus­ran­gier­tes Bügel­eisen. Damit das Bügel­eisen frei von Wachs bleibt, soll­test Du das Back­pa­pier oft wech­seln. Wer plant, regel­mä­ßig Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber zu machen, soll­te sich auf jeden Fall ein extra Bügel­eisen dafür anschaffen.

Bie­nen­wachs verdünnen

Damit die Bie­nen­wachs­tü­cher nicht so steif wer­den, kannst Du das flüs­si­ge Bie­nen­wachs mit etwas Kokos­öl ver­dün­nen. Dabei las­se ich 100 g Bie­nen­wachs­pel­lets zunächst flüs­sig wer­den. Dann wer­den 1 – 2 Tee­löf­fel Kokos­öl hin­ein­ge­rührt. Mit die­ser Mischung wer­den dann die Tücher bestri­chen wie in der Video­an­lei­tung oben.

Aber das muss nicht sein. Es geht auch gut mit nur dem Bie­nen­wachs. Die­ser Tipp ist etwas zum Ausprobieren.

Der rich­ti­ge Stoff für ein Bienenwachstuch

Zum Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen nimmt man Baum­woll­stoff. Der Stoff soll­te nicht zu dick sein, sonst wird das Bie­nen­wachs­tuch zu steif. Aller­dings soll­te es kein Jersey-Stoff sein, denn der ver­zieht sich zu leicht. Am bes­ten eig­nen sich Res­te von Baum­woll­stoff mit bun­ten Mus­tern. Das ergibt far­ben­fro­he Bienenwachstücher.

Hier ist die Far­be vom Batik­stoff beim Bie­nen­wachs­tuch verlaufen.

Vor­sicht mit Batik­stof­fen! Zwar sehen die Batik­stof­fe schön aus. Aber sie sind oft nicht farb­echt. Daher ver­lau­fen die Far­ben beim Ver­tei­len des Bie­nen­wach­ses. Außer­dem binich nicht sicher, ob die­se Far­ben für das Ver­pa­cken von Lebens­mit­teln geeig­net sind. Also las­se ich lie­ber die Fin­ger davon und ver­wen­de nur farb­ech­te Baumwollstoffe.

 

Mit die­sen Tipps und Tricks soll­te das Bie­nen­wachs­tü­cher sel­ber machen gut gelingen.

Viel Spaß,

moon­bird