Naturdekoration selbst machen
Mit Naturmaterialien dekorieren ist im Trend. Das sieht man schon am Angebot in Geschäften für Dekos. Da sind Deko-Sachen wie Kieselsteine, Zweige, Holzscheiben, Rinden, Moos, Muscheln etc. im Angebot. Doch wir können uns auch selbst auf den Weg in die Natur machen und mit selbst gesammelten Materialen unsere eigene Dekoration machen. Solche selbstgesammelten Naturmaterialien sind ideal für jahreszeitliche Naturdekoration.
Vogelnester als Naturdekoration für Ostern und Frühling
Das erste Vogelnest ist aus dünnen Zweigen. Für die richtige Form habe ich einen Blumentopf gewählt (Foto 1). Um den umgedrehten Blumentopf wurden dann die Zweige nach und nach gewickelt und dabei immer wieder miteinander verflochten (Foto 2).
Am Schluss wird der Blumentopf aus dem fertigen Vogelnest genommen. Die Zweige zu wickeln und zu verflechten erfordert etwas Geduld, da Zweige leicht brechen oder wieder auseinanderrutschen können. Damit das Vogelnest hält, habe ich es einige Tage über dem Blumentopf stehen lassen. Dann bleiben die Zweige besser in ihrer Form.
Das Vogelnest aus Zweigen sieht besonders schön auf einer Wiese oder im Beet aus und mit einigen Ostereiern ergibt es eine schöne Naturdekoration für den Frühling (Foto 3 – oben).
Die Vogelnester sind eine schöne Naturdekoration für Ostern und lassen sich mit je nach Art der verwendeten Zweige und verschiedenem Inhalt ganz unterschiedlich gestalten.
Für jedes Vogelnest habe ich je nach Größe und Material ca. 20 bis 30 Minuten gebraucht. Aber mit der Zeit bekommt man Übung und es geht dann recht zügig. Am besten Sie probieren es einmal aus.
Das sieht richtig schön natürlich aus! Vielleicht kommt so ein Nest bei uns auf den Küchentisch, wo dann gekochte Eier drin liegen…das wäre super, denn wir haben selbst zu Hause eine bunter Hühnerscharr…
Da werden sich sogar die Hühner freuen :-). Ich arbeite schon am nächsten Vogelnest. Die sind auch toll als kleines Geschenk.