Im Som­mer sind wir reich­lich mit unse­ren ein­hei­mi­schen Früch­ten ver­sorgt. Im Win­ter brin­gen exo­ti­sche Früch­te Abwechs­lung in unse­re Küche und sind Vitamin- und Mine­ral­stoff­lie­fe­ran­ten. Exo­ti­sche Früch­te wer­den in Gemüse- und Obst­lä­den und Super­märk­ten ange­bo­ten. Inzwi­schen gibt es vie­le exo­ti­sche Früch­te auch aus bio­lo­gi­schem Anbau in Bio­lä­den oder man bekommt sie ganz bequem in der Bio-Kiste geliefert.

Hier fin­den Sie einen Über­blick zu vie­len exo­ti­schen Früch­ten, die im Win­ter ange­bo­ten werden.

Exo­ti­sche Früch­te im Überblick

  • Her­kunft und Verbreitung
  • Aus­se­hen der Pflanzen
  • Inhalts­stof­fe

 

Avocado am Baum

Avo­ca­do – reif am Baum.

Avo­ca­do (Per­sea ame­ri­ca­na) hat ihren Ursprung in Mit­tel­ame­ri­ka. Heu­te fin­den wir sie in Süd­ame­ri­ka, USA und Isra­el. Die­se hier habe ich auf den Kana­ri­schen Inseln ent­deckt. Avo­cado­bäu­me wer­den bis zu 15 m hoch.

Inhalt­stof­fe: hoher Gehalt an unge­sät­tig­ten Fettsäuren

 

 

Musa Bananenstaude

Bana­nen an der Stau­de reifend.

Bana­ne (Musa x para­di­sia­ca) hat ihre Her­kunft in Malay­sia und Indo­chi­na. Es gibt unzäh­li­ge Bana­nen­sor­ten von ver­schie­de­ner Grö­ße und Geschmacks­rich­tung, die in Asi­en, Süd­ame­ri­ka, Afri­ka ange­baut wer­den. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Bana­nen­sor­ten. Sehr lecker ist auch ein­mal Koch­ba­na­nen zu pro­bie­ren. Bana­nen sind gro­ße, lang­blätt­ri­ge Stau­den bis 10 m hoch und mehr.

Inhalt­stof­fe: Vit­amin A und B12, Mine­ral­stof­fe

 

 

 

 

Sharon

Kaki, auch Sharon

Kaki, Sharon (Dios­py­ros kaki) kommt aus Ost­asi­en (Japan und Chi­na) und wird heu­te auch in den USA und den Mit­tel­meer­län­dern ange­baut. Kaki wächst an Bäu­men mit 5 bis 15 m Höhe.

Inhalt­stof­fe: Pro­vit­amin* A, Mineralstoffe

*Pro­vit­ami­ne sind Vor­stu­fen von Vit­ami­nen, die der Kör­per dann in Vit­ami­ne umwandelt.

 

 

Opuntia ficus-indica

Kak­tus­fei­gen reifend.

Kak­tus­fei­ge (Opun­tia ficus-indica) stammt aus Süd­ame­ri­ka und ist heu­te auch den Mit­tel­meer­län­dern und Aus­tra­li­en ver­brei­tet. Die Kak­teen der Kak­tus­fei­ger wer­den bis zu 4 m hoch.

Inhalt­stof­fe: hoher Was­ser­ge­halt, Fruchtzucker

 

 

 

 

 

Kiwi (Acti­ni­dia chi­nen­sis) hat ihren Weg aus Chi­na nach Neu­see­land, Aus­tra­li­en und vie­le sub­tro­pi­sche Gebie­te gefun­den. Kiwis las­sen sich sogar in unse­ren Brei­ten­gra­den anbau­en. Kiwis sind Kletterpflanzen.

Inhalt­stof­fe: hoher Vit­amin C-Gehalt, Enzy­me, Mine­ral­stof­fe

 

 

Litchi chinensis

Lit­schi – beim Ein­kauf gut auswählen.

Lit­chi (Lit­chi chi­nen­sis) kommt aus Chi­na. Sie wer­den in Asi­en, Süd­afri­ka, Süd­ame­ri­ka, Aus­tra­li­en, Isra­el ange­baut. Litchi-Bäume wer­den bis zu 10 m hoch mit kugel­för­mi­ger Krone.

Inhalt­stof­fe: Vit­amin C

 

 

 

 

 

Mangifera indica

Man­go – hier die Sor­te Kent aus Flo­ri­da stam­mend. Typisch die roten „Bäck­chen“.

Man­go (Man­gi­fera indi­ca) stammt ursprüng­lich aus Indi­en und Bur­ma. Heu­te wird die Man­go in allen Tro­pen­ge­bie­ten und war­men Sub­tro­pen ange­baut. Man­go­bäu­me sind immer­grün, wer­den bis 30 m hoch und auch rich­tig aus­la­dend breit.

Inhalt­stof­fe: Vit­amin A und C, Mineralstoffe

 

 

Carica papaya

Papa­ya – gedei­hen auch auf den Kana­ri­schen Inseln.

Papa­ya (Cari­ca papa­ya) stammt aus Mittel- und Süd­ame­ri­ka und ist heu­te in den meis­ten tro­pi­schen und sub­tro­pi­schen Län­dern zu fin­den. Die Papaya-Frucht wächst an einer pal­men­ähn­li­chen bis zu 6 m hohen Staude.

Inhalt­stof­fe: Vit­ami­ne, Kal­zi­um ver­dau­ungs­för­dern­de Enzyme

 

 

 

 

Exo­ti­sche Früch­te sind eine Berei­che­rung für unse­re Küche, beson­ders im Win­ter. Aus öko­lo­gi­scher Sicht soll­te man sie mit Umsicht genie­ßen. Dar­um ver­su­chen Sie exo­ti­sche Früch­te aus bio­lo­gi­schem Anbau und mit Fairtrade-Label zu kau­fen. Damit set­zen Sie ein Zei­chen und hel­fen, dass die Men­schen in den Anbau­län­dern bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen und ein ange­mes­se­nes Ein­kom­men bekommen.