Haupt­sai­son der Zitrus­früch­te ist vom Spät­herbst bis zum Früh­ling. Damit sind sie eine gute Ergän­zung für unse­ren Spei­se­plan im Win­ter. Zur Fami­lie der Zitrus­früch­te gehö­ren alle Früch­te, die Frucht­fleisch­seg­men­te mit Frucht­saft­kam­mern bil­den. Sie haben eine ölhal­ti­ge, bit­ter und aro­ma­ti­sche Außen­scha­le, und dar­un­ter eine wei­ße wei­che Hautschicht.

Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen über Zitrus­früch­te zu

  • Her­kunft und Verbreitung
  • Aus­se­hen der Pflanzen
  • Inhalts­stof­fe
Bio - Orangen (Citrus sinesis)

Bio – Oran­gen (Citrus sinesis)

Oran­ge (Citrus sine­sis) kommt ursprüng­lich aus Chi­na. Der vor allem in Nord­deutsch­land gebrauch­te Name der Oran­ge „Apfel­si­ne“ bedeu­tet „Apfel aus Chi­na“.

Heu­te wer­den Oran­gen in allen sub­tro­pi­schen Regio­nen, beson­ders im Mit­tel­meer­raum, ange­baut. Oran­gen­bäu­me haben eine wei­te Kro­ne und kön­nen bis zu 10 m hoch wer­den. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Oran­gen­sor­ten, die sich in Grö­ße, Dicke der Scha­le und Geschmack unterscheiden.

Inhalt­stof­fe: Vit­ami­ne, Mineralien

 

Mandarinen (Citrus reticulata)

Man­da­ri­nen (Citrus reticulata)

Man­da­ri­ne (Citrus reti­cu­la­ta) (Citrus nobi­lis) stammt aus Süd­ost­asi­en. Heu­te wer­den Man­da­ri­nen im Mit­tel­meer­raum, Süd­afri­ka, Süd­ame­ri­ka und USA ange­baut. Man­da­ri­nen wach­sen an klei­nen ca. 3 m hohen Bäumen.

Inhalt­stof­fe: Vit­ami­ne, Mineralstoffe

 

 

Cle­men­ti­ne (Citrus reti­cu­la­ta x aurant­i­um ama­ra) ist eine kern­lo­se Zitrus­frucht und wur­de aus Man­da­ri­ne und Pome­ran­ze gezüch­tet. Ähn­lich ist die Satsu­ma, ein Abkömm­ling der Man­da­ri­ne aus Japan.

Grapefruit (Citrus x paradisi)

Grape­fruit (Citrus x paradisi)

Grape­fruit (Citrus x para­di­si) stammt aus Puer­to Rico und wach­sen inzwi­schen vor­wie­gend in den USA, Isra­el und Süd­afri­ka. Ihren Namen hat Grape­fruit daher, dass sie in Büscheln am Baum hän­gen und wie rie­si­ge Trau­ben­bü­schel wir­ken (Gra­pe = Trau­be). Grape­fruit ent­stand aus einer Kreu­zung von Oran­gen und Pam­pel­mu­se. Sie wächst an buschi­gen, mit­tel­gro­ßen Bäu­men von bis zu 7 – 10 m Höhe.

Inhalt­stof­fe: Vit­amin C, Narin­gin (Bit­ter­stoff, unter­stützt z.B. Abbau von Colesterin)

 

Limet­te, Limo­nel­le (Citrus aurant­ii­fo­lia) (Citrus medi­ca aci­da) hat ihre Her­kunft in Malay­sia. Heu­te wer­den sie in ganz Ost­asi­en, Mit­tel­ame­ri­ka und Flo­ri­da ange­baut. Limet­ten­bäu­me haben eine buschi­ge Form und sind mit 2 – 4 m rela­tiv klein.

Inhalt­stof­fe: Vit­ami­ne, aro­ma­ti­scher Saft

Bio - Zitronen (Citrus limon)

Bio – Zitro­nen (Citrus limon)

Zitro­ne (Citrus limon) (Citrus medi­ca limo­num) aus dem süd­li­chen Hima­la­ya stam­mend. Heu­te wer­den Zitro­nen in Asi­en, USA, Süd­ame­ri­ka und der gesam­ten Mit­tel­meer­re­gi­on ange­baut. Zitro­nen­bäu­me sind buschig gewach­sen und bis zu 5 – 7 m hoch.

Inhalt­stof­fe: Vit­amin C, Zitronensäure

 

 

 

Bio – Zitrus­früch­te bie­ten mehr

 

Bio-Zitrusfrüchte wer­den inzwi­schen oft ange­bo­ten. Bei kon­ven­tio­nel­lem Anbau wer­den gera­de bei Zitrus­früch­ten viel Kunst­dün­ger, Insek­ti­zi­de, Pes­ti­zi­de ver­wen­det. Hin­zu kommt, dass um die Früch­te län­ger lagern zu kön­nen, die­se mit Fun­gi­zi­den und Kon­ser­vie­rungs­stof­fen behan­delt werden.

Die Vor­tei­le von Bio-Zitrusfrüchten lie­gen auf der Hand

  • Kein Ein­satz che­mi­schen Gift­stof­fen beim Anbau, Ern­te oder Lagerung,
  • Öko­lo­gi­scher Anbau schützt unse­re Gesund­heit und die Natur,
  • Alle Tei­le der Früch­te – auch die Scha­le – kön­nen ver­wen­det werden.

Auf­pas­sen soll­ten Sie auch beim Kauf von Zitrus­früch­ten, die als „unbe­han­delt“ bezeich­net wer­den. Das Eti­kett „Unbe­han­delt“ bedeu­tet nur, dass die Früch­te nach der Ern­te nicht mit che­mi­schen Schim­mel­pilz­ver­nich­tern, Kon­ser­vie­rungs­stof­fen oder Wachs behan­delt wur­den. Die Früch­te kön­nen aber kurz vor der Ern­te am Baum gespritzt wor­den sein.

Wer den Gift-Cocktail ver­mei­den möch­te, soll­te also gleich zu Bio-Zitrusfrüchten greifen.