Pfingstrose Paeonia

Pfingst­ro­se rosa, blüht Anfang Mai

Mai und Juni ist die Blü­te­zeit der Pfingst­ro­sen. Die Pfingst­ro­sen sind eine inter­es­san­te Gat­tung, die es lohnt ein­mal näher anzusehen.

Schon vie­le Jah­re wach­sen 2 ver­schie­de­ne Pfingst­ro­sen in mei­nem Gar­ten. Doch erst bei einem Besuch des Bota­ni­schen Gar­tens in Ber­lin fiel mit die Viel­falt die­ser Gat­tung auf.

Pfingst­ro­sen sind auch als Päo­ni­en bekannt. Paeo­nia ist nach dem grie­chi­schen Gott der Heil­kunst (Pae­on) benannt. Das hat mich doch etwas ver­wun­dert, denn ich hat­te noch nie von Pfingst­ro­sen als Heil­pflan­zen gehört. Doch in der Kräu­te­r­en­zy­klo­pä­die wur­de ich fündig.

Das Buch DUMONT’S GROSSE KRÄUTER-ENZYKLOPÄDIE ist wirk­lich eine Fund­gru­be für alle, die sich Pflanzen- und Kräu­ter inter­es­sie­ren.

Hier zu bestel­len die neue Aus­ga­be: Die neue Kräuter-Enzyklopädie. Anbau und Verwendung

Pfingst­ro­se als Heilpflanze

In Euro­pa war die Pfingst­ro­se (Bau­ern­pfingst­ro­se) bis ins 16. Jahr­hun­dert als Heil­pflan­ze weit ver­brei­tet. Sie wur­de wegen ihrer harn­trei­ben­den, beru­hi­gen­den und rei­ni­gen­den Wir­kung ver­wen­det. Heu­te wird sie jedoch nur noch sel­ten ein­ge­setzt. Auch in Chi­na wur­den Pfingst­ro­sen als Heil­pflan­zen geschätzt. Dort wur­den sie in weib­li­che und männ­li­che (yin und yang) unter­schie­den und ent­spre­chend der chi­ne­si­schen Medi­zin ein­ge­setzt. Es wer­den nur die Wur­zeln ver­wen­det. Pfingst­ro­sen sol­len nur von erfah­re­nen Pflan­zen­heil­kund­lern ein­ge­setzt werden.

Eine Kur­ze Geschich­te der Pfingstrose

Wittmanns Pfingstrose (Paeonia wittmanniana) eine frühblühende Wildart

Witt­manns Pfingst­ro­se (Paeo­nia witt­man­nia­na) eine früh­blü­hen­de Wildart

Päo­ni­en gehö­ren in Euro­pa und in auch in Chi­na zu den ältes­ten Gar­ten­blu­men. Bekannt und weit ver­brei­tet ist bei uns die Bau­ern­pfingst­ro­se (Paeo­nia offi­ci­na­lis) mit den dicken roten Blü­ten­bäl­len. Die neue­ren hell bis wei­ßen unge­füll­ten Züch­tun­gen stam­men von chi­ne­si­schen Päo­ni­en ab. Auch aus Chi­na stam­men die Strauch­pfingst­ro­sen (Paeo­nia suf­f­ru­ti­co­sa). Für mehr als 1.000 Jah­ren waren Pfingst­ro­sen die Lieb­lings­blu­men der chi­ne­si­schen Kai­ser. In Chi­na wur­den vor allem die Strauch­pfingst­ro­sen gepflanzt und vie­le ver­schie­de­ne Sor­ten gezüch­tet. Inzwi­schen sind Strauch­pfingst­ro­sen – wenn auch sel­ten – auch in unse­ren Gär­ten zu finden.

 

Mehr über Pfingst­ro­sen zu Sor­ten und Anbau folgt in Kürze.