Oommh“ hallt es durch den Saal. Cir­ca 20 Frau­en und Män­ner sit­zen kon­zen­triert auf ihren Yoga­mat­ten und sind inten­siv in ihre Ent­span­nungs­übun­gen ver­tieft. Eine typi­sche Situa­ti­on aus einem Yoga­kurs soll­te man mei­nen, aber eben doch nicht so ganz. Die Kurs­teil­neh­me­rin­nen und -teil­neh­mer, die sich hier zu gemein­sa­men Ent­span­nungs­übun­gen tref­fen haben ein Ziel: sie wol­len abnehmen.

Das Bild ist bunt gemischt: von älte­ren Her­ren mit aus­ge­präg­tem Bier­bauch über Damen mit deut­li­chen Über­ge­wichts­pro­ble­men bis zu jun­ge Mäd­chen, die Hüft­speck ange­setzt haben. Jede Alters­grup­pe von 20 bis 70 Jah­ren ist bei den Yoga-Übungen ver­tre­ten – vom Stu­den­ten bis zum Rentner.

Das Mot­to des Kur­ses lautet:
„Ent­spannt abneh­men mit Yoga und Meditation“

Das macht neu­gie­rig, denn die­se Vari­an­te zum Schlank­wer­den klingt zunächst etwas befremd­lich, doch zugleich sehr ver­lo­ckend. Aber ganz so ein­fach, wie es scheint, ist es dann doch nicht. Ent­span­nung sei ein wich­ti­ger Teil von Diä­ten, erfah­re ich von der Kurs­lei­te­rin Clau­dia P. Die Phi­lo­so­phie dahin­ter ist rela­tiv sim­pel, denn Schlank­wer­den beginnt im Kopf. Allei­ne durch Ent­span­nungs­tech­ni­ken nimmt man also doch nicht ab, aber was ich höre, klingt plau­si­bel. Die Erkennt­nis, dass man aktiv etwas für sich tun muss, wenn man unter Über­ge­wicht lei­det ist Kopf­sa­che. Eben­so die Moti­va­ti­on und Dis­zi­plin, die man auf­brin­gen muss, um eine Diät in Angriff zu neh­men, spie­len sich im Kopf ab. Und ganz wich­tig: der Wil­le durch­zu­hal­ten – wie­der rei­ne Kopfsache!

Unser Gehirn ist folg­lich ganz erheb­lich am Abnehm­er­folg beteiligt!

In die­sem Kurs tref­fen sich gezielt Men­schen, die den Erfolg ihrer Schlank­heits­kur durch geziel­te Ent­span­nungs­übun­gen und Medi­ta­ti­on unter­stüt­zen wol­len. Die Kurs­lei­te­rin erklärt mir, dass vie­le Men­schen auf Diä­ten mit Stress reagie­ren. Die meis­ten Betrof­fe­nen, beson­ders sol­che mit schwe­rem Über­ge­wicht, müs­sen grund­le­gen­de Ände­run­gen in ihrer Ernäh­rungs­wei­se vor­neh­men. Auch Bewe­gung ist für vie­le neu. Das alles zusam­men­ge­nom­men bedeu­tet in der Regel dras­ti­sche Ein­schnit­te in gewohn­te Lebens­wei­sen. Nicht weni­ge Abnehm­wil­li­ge schei­tern an die­sem psy­chi­schen Druck.

Damit es nicht soweit kommt, bie­tet der Kurs geziel­te Ent­span­nungs­übun­gen mit Ele­men­ten aus Yoga und Medi­ta­ti­on, um sich von Druck freizumachen.

Wir möch­ten, dass sich die Kurs­teil­neh­mer ganz in Ruhe und ent­spannt wie­der auf ihr gesetz­tes Ziel fokus­sie­ren und den Erfolg visualisieren“,

so Clau­dia P. Ein wei­te­res Ziel des Abnehm­kur­ses mit Ent­span­nung sei, dass die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer sich auf sich selbst besin­nen und ihren eige­nen Weg zum erfolg­rei­chen Abneh­men finden.

Wir zei­gen nur auf, wel­che Mög­lich­kei­ten es zur Gewichts­re­duk­ti­on gibt mit allen Vor­zü­gen, aber auch Nach­tei­len. Die Ent­schei­dung, wel­che Metho­de am bes­ten für sie selbst ist, tref­fen die Kurs­teil­neh­mer jeder für sich allei­ne und hier fin­den sie men­ta­le Unter­stüt­zung für ihr Vorhaben“,

Clau­dia P.

Wer von uns, der sich bereits an Diä­ten ver­sucht hat, kennt ihn nicht, den inne­ren Schwei­ne­hund. Dar­an ist so man­che Diät bereits geschei­tert. Ein Yoga-Kurs oder medi­ta­ti­ve Ent­span­nungs­übun­gen, die man übri­gens auch sehr gut zu Hau­se machen kann, hel­fen, Abnehm­hür­den zu meis­tern, den inne­ren Schwein­hund zu besie­gen und zu moti­vie­ren, wenn die Stim­mung mal im Kel­ler ist.

Fazit: Ent­spannt abneh­men durch Medi­ta­ti­on und Ent­span­nungs­tech­ni­ken ist eine run­de Sache ;)

Wei­te­re Gesund­heits­tipps fin­det Ihr zum Bei­spiel auch im Blog von Refi­gu­ra.