Medi­ta­ti­ve Fas­ten­grup­pe 2016 in Friedrichsdorf

Im Febru­ar beginnt – gleich nach den när­ri­schen Tagen – die Fas­ten­zeit.

Tra­di­tio­nell ist mit Fas­ten das Essen­fas­ten gemeint, davon gibt es ver­schie­de­ne For­men. Manch­mal ist es auch eine beson­de­re Diät, die die Fas­ten­en­den ein­hal­ten. Ver­brei­tet ist der Ver­zicht auf Alko­hol, Zucker/Süßes, Kaffee …

Es gibt aber auch noch ande­re Mög­lich­kei­ten zu Fas­ten. Wie wäre es denn mal mit Fernseh-Fasten, Auto-FastenSchimpfwörter-Fasten

Für wel­che Form des Fas­tens Sie sich auch ent­schei­den, die medi­ta­ti­ve Fas­ten­grup­pe bie­tet die Mög­lich­keit des

  • Erfah­rungs­aus­tausch
  • Tipps und Anregungen
  • Spi­ri­tu­el­le Impulse
  • Medi­ta­ti­on

Die Ter­mi­ne sind jeweils Frei­tag von 18:30 bis 19:30 Uhr am

12.02., 19.02., 04.03., 11.03., 18.03., 24.03. (Grün­don­ners­tag).

Kos­ten: 45 € ins­ge­samt, Zah­lung beim 1. Termin.

Wo: Man­da­la Pra­xis­raum,  Wil­helm­str. 7a, 61381 Friedrichsdorf.

Mit vor­he­ri­ger Anmel­dung; max. 6 Teilnehmer/Innen.

Anmel­dung und Fra­gen bei Karo­li­ne Jockel

Email: moon­bird (et) email.de – Tele­fon: 06175-511.

Medi­ta­ti­on und Fas­ten – Wor­um geht es?

Beim Fas­ten geht es nicht nur um Ernäh­rung, Abneh­men und kör­per­li­che Rei­ni­gung, son­dern auch um eine Be-Reinigung unse­res (Konsum)Verhaltens. Fas­ten wirkt lan­ge über die eigent­li­che Fas­ten­zeit hin­aus. Die Ver­bin­dung Medi­ta­ti­on und Fas­ten ver­tieft die Erfah­rung beim Fas­ten, unter­stützt bei Fasten-Krisen und bie­tet Gele­gen­heit zu inne­rer Ein­kehr und Ruhe.

Ich habe in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon ver­schie­de­nes Fas­ten prak­ti­ziert und Erfah­run­gen mit Medi­ta­ti­on und Fas­ten gesam­melt – in Grup­pen und für mich allein.

Wer sich für das  Essen­fas­ten ent­schließt, soll­te – vor allem bei kör­per­li­chen Beschwer­den und Medi­ka­men­ten­ein­nah­me – vor­her den behan­deln­den Arzt fra­gen. Das Fas­ten geschieht auf eige­ne Verantwortung.