Am Sams­tag 18. März von 16:00 – 18:00 Uhr fin­det die nächs­te Medi­ta­ti­on mit dem Schwer­punkt: Acht­sam­keit und inne­ren Frie­den finden.

Der Fokus wird auf Acht­sam­keit lie­gen. Und mit der Metta-Meditation wol­len wir inne­ren Frie­den fin­den und festigen.

Gera­de in die­ser Zeit ist die Metta-Meditation (auch: Lie­ben­de Güte Medi­ta­ti­on) hilf­reich, denn sie kann hel­fen wider­sprüch­li­che Gefüh­le und emo­tio­na­le Abwehr­re­ak­tio­nen zu lösen.

Metta-Meditation – Kurz erklärt

 Die Metta-Meditation ist eine der ältes­ten For­men bud­dhis­ti­scher Meditation

Man prak­ti­ziert die­se Medi­ta­ti­on, um eine lie­be­vol­le und wohl­wol­len­de Hal­tung zu sich selbst und allen Wesen der Welt einzunehmen.

Met­ta“ kommt aus der Spra­che Pali in Mit­tel­in­di­en und bedeu­tet so viel wie Freund­schaft, All­gü­te und Freundlichkeit.

Der Grund­ge­dan­ke der Metta-Meditation ist, dass jeder Mensch in sich Gefüh­le der Freund­lich­keit, des Wohl­wol­lens und der lie­ben­den Güte trägt. Ande­re Men­schen ableh­nen, bringt ledig­lich Ärger, Wut und endet in Ver­bit­te­rung. Genau­so bewirkt die Ableh­nung von Tei­len der eige­nen Per­sön­lich­keit, dass man sich in inne­re Kämp­fe ver­strickt. Mit der Pra­xis der Metta-Meditation stärkt man lie­be­vol­le Gefüh­le zu sich selbst und den Mit­men­schen. Man lernt eine wohl­wol­len­de Hal­tung ein­zu­neh­men sich selbst und der Welt und allen Lebe­we­sen gegenüber.

Die Metta-Meditation gehört zur regel­mä­ßi­gen Pra­xis auf dem Weg der Medi­ta­ti­on. Sie hilft Hin­der­nis­se in der Medi­ta­ti­on zu lösen durch Aus­bil­den einer offe­nen posi­ti­ven Hal­tung, Über­den­ken von Denk­mus­tern, der Ver­ar­bei­tung alter Ver­let­zun­gen und ins­ge­samt mehr Lebenszufriedenheit.

Medi­ta­ti­on in Fried­richs­dorf März 2023

Ort:

YOGANANTA

Wil­helm­str. 7

61381 Fried­richs­dorf

Kos­ten: € 25,00

Teil­neh­mer: max. 10 Personen.

Anmel­dung und Stornierung:

Anmel­dung jeweils bis Mitt­woch­abend vorher

bei Karo­li­ne Siebrecht, Tel: 06175-511

E-mail: moonbird@email.de

Eine Stor­nie­rung der Anmel­dung ist per Email kos­ten­frei bis 48 Stun­den vor Beginn des Ter­mins mög­lich. Bei kurz­fris­ti­ger Stor­nie­rung (nach 16 Uhr Don­ners­tag vor Ter­min) ist die Kurs­ge­bühr zu zahlen.

Unter­la­gen und Sitz­kis­sen sind vor­han­den. Beque­me Klei­dung wird empfohlen.

 

Über mich:

  • Lan­ge Jah­re Pra­xis „stil­ler Medi­ta­ti­on“, „Natur­me­di­ta­ti­on“ und „Atem­trai­ning“,
  • Seit 2001 Teil­nah­me an Retre­ats und Semi­na­ren bei inter­na­tio­na­len Meditationslehrer*innen,
  • Seit 2006 regel­mä­ßi­ge Lei­tung von Meditationsgruppen;
  • Mit­glied im Fach­ver­band der Meditationskursleiter*innen (BVVG).

Ausbildung:

  • 2004 NLP-Practitioner
  • 2005 NLP-Master
  • 2011 Medita­tions­leiterin

In der Pra­xis der Medi­ta­ti­on las­sen wir Stress und Hek­tik des All­tags los, fin­den inne­re Ruhe, Klar­heit und neue Kraft. Sie stärkt die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und för­dert Kreativität.

Wir erfah­ren ein Gefühl von tief­emp­fun­de­ner Freude.

Medi­ta­ti­on ist ein Weg in die Mit­te des Lebens.“

moon­bird