Unter dem Begriff Coffee Table Book versteht man Bücher, die man zu Hause auslegt (z.B. auf einen kleinen Tisch im Wohnzimmer). Diese Bildbände sind ein exklusives Accessoire und Designelement. Gleichzeitig sollen sie bei Gästen Interesse wecken und Gespräche anregen.
Als Coffee Table Book eignen sich daher besondere, herausragende Bildbände. Diese sollten nicht einfach nur schön anzusehen sein, sondern mit ungewöhnlichen Bildern und Themen das Interesse der Betrachter wecken.
Hier möchte ich einige aktuelle Bildbände zum Thema Natur vorstellen, die sich als Coffee Table Book eignen.
Coffee Table Book 2017 – Tiere
Titel: Elephants in Heaven
ISBN 978-3961710478
Autor: Joachim Schmeisser
176 Seiten.
Erschienen 2017, teNeues Media.
Joachim Schmeisser ist ein international anerkannter Fotograf. Für diesen außergewöhnlichen Bildband hat er verwaiste Elefantenkinder von der Rettung und Aufzucht in einer Aufzuchtstation bis zur Auswilderung begleitet. Dabei entstanden einfühlsame Tierporträts, wie Familienfotos von einer bedrohten Tierart, die zu Herzen gehen.
Homepage des Fotografen: http://joachimschmeisser.com/
Titel: Maria Sibylla Merians Schmetterlinge
ISBN 978-3836921268
Autor: Kate Heard, aus dem Englischen von Anke Albrecht
192 Seiten.
Erschienen 2017, Gerstenberg Verlag.
Die Naturforscherin, Maria Sibylla Merian, war eine der ersten, wenn nicht die erste, die Tiere und Pflanzen in ihrem natürlichen Kontext zeigte. Auf einem Bild sieht man den gesamten Entwicklungszyklus vom Insektenei über die Raupe und Puppe bis zum Schmetterling. Auf anderen Bildern ist eine Pflanze in ihrer Umgebung mit den Tieren, die um diese Pflanze leben. Gleichzeitig sind diese 300 Jahre alten Zeichnungen detailgetreu und von brillanter Farbenpracht. Dieses Buch ist ein Genuss.
Coffee Table Book 2017 – Landschaft
ISBN 978-3-95829-178-2
Autor: Mat Hennek
66 Seiten. Sprache: Englisch
Erschienen 2017, Steidl Verlag.
Mit „nur“ 66 Seiten eröffnet der Bildband Woodlands sinnliche Einblicke in die Landschaft „Wald“. Die Fotos hat der Autor auf unzähligen Wanderungen in verschiedenen Regionen aufgenommen. Stimmungsvoll und einfühlsam lädt das Buch zu intensiver Begegnung mit verschiedenen Wäldern ein.
Untertitel: Eine Reise durch unberührte Landschaften
2017, Bruckmann Verlag, München
320 Seiten, mit ca. 200 Farbfotos illustriert.
Der Bildband ALPENWELTEN ist tatsächlich ein Ausnahmebuch. Es ist großformatig (Breite 29,8 x Höhe 37,3 cm) und hochwertig verarbeitet. Die Fotos sind oft sogar doppelseitig und kommen so in ihrer Schärfe und Tiefe richtig zu Geltung.
Der Fotograf, Stefan Hefele, versteht das Spiel mit Licht, Farbe und Details. Bei seinen unzähligen Bergtouren ist es ihm gelungen diese faszinierende Natur in stimmungsvollen Fotos festzuhalten. Weiterhin bemerkenswert ist , dass sich die Bilder durch alle Jahreszeiten ziehen. Eine ausführliche Beschreibung findest du im Buchtipp – ALPENWELTEN, ein herausragender Alpen Bildband.
ISBN 978-3-7022-3595-6
Autor: Mark Zahel
240 Seiten, mit 266 Farb-Abbildungen und 21 ÜbersichtskartenErschienen 2017, Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien.
Die Bezeichnung „Bergsteigerdorf“ erhalten nur Dörfer, die Tradition, Kultur und Ursprünglichkeit pflegen. Die bisher 21 ausgezeichneten Bergsteigerdörfer werden in diesem Bildband vorgestellt mit Wandertouren und weiteren Informationen. An diesem Buch werden alle Wanderer ihre Freude haben.
Coffee Table Book 2017 – Kunst und Natur
Titel: Pareidolie. Geheimnisvolles in Wald und Holz
ISBN 978-3903144200
Autor: Heinz A. Pachernegg
140 Seiten.
Erschienen 2017, Edition Keiper, Graz.
Pareidolie nennt man die Fähigkeit oder Imagination in abstrakten Gegenständen oder Mustern Gesichter zu erkennen. Wer kennt das nicht: Die Wolken am Himmel beobachten und darin Gesichter, Tiere und Gegenstände zu erkennen. Pareidolie eben.
Der Bildband des Fotografen Heinz A. Pachernegg zeigt solche Gesichter, Tiere und Figuren in Bäumen und Baumausschnitten. Man muss schon genau hinsehen, um sie zu entdecken. Nach diesem Buch wird jeder Waldspaziergang um mindestens eine Dimension erweitert.
ISBN 978-3791382982
Autor: William A. Ewing
Fotograf: Edward Burtynsky
200 Seiten.
Erschienen 2016, Prestel Verlag.
Der international bekannte Fotograf, Edward Burtynsky, zeigt in seinen Fotos schonungslos und kunstvoll zugleich die Folgen von Umweltstörung in einer materialistischen, rein gewinnorientierten Welt. Teils wirken die Bilder wie moderne Grafiken – schön und erschreckend zeigen sie Realität, die wir selten zu sehen bekommen. Erklärende Texte begleiten die Fotografien und beschreiben das Werk des Fotografen.
Mit diesem Artikel Coffee Table Book 2017 möchte ich euch aktuelle Bildbände, bei denen die Natur im Mittelpunkt steht, vorstellen. Jedes dieser Bücher ist für sich herausragend. Die Bilder sind faszinierend anzusehen, sie berühren und machen nachdenklich. Man kann sie sich alleine ansehen und anderen präsentieren. Daher eignen sie sich ideal als Coffee Table Book 2017.